Wie wählt man das richtige und abgefüllte Bier?

Im bedingten Alter von 30+ haben Fans eines Schaumgetränks bereits ein paar bevorzugte Sorten, denen sie vertrauen. Wenn wir abends in die Kneipe kommen oder im Supermarkt einkaufen, wissen wir schon, welches Bier wir wählen sollen und wollen nicht mit unbekannten Marken und Geschmäcken experimentieren.

Im bedingten Alter von 30+ haben Fans eines Schaumgetränks bereits ein paar bevorzugte Sorten, denen sie vertrauen. Wenn wir abends in die Kneipe kommen oder im Supermarkt einkaufen, wissen wir schon, welches Bier wir wählen sollen und wollen nicht mit unbekannten Marken und Geschmäcken experimentieren. Zum Teil wird diese Abneigung, etwas Neues auszuprobieren, durch die Angst vor Fehlern bestimmt: plötzlich gekauftes Getränk wird von schlechter Qualität und / oder geschmacklos sein? Nicht nur dass es schade ist, Geld auszugeben - so wird auch der Abend hoffnungslos verwöhnt.

Es genügt jedoch, sich an einige einfache und sehr logische Regeln zu erinnern, so dass die Wahl eines neuen Bieres nicht die geringste Komplexität darstellt.

Allgemeine Tipps

Hersteller. Traditionell ist belgisches oder deutsches Bier besser als Russisch oder, sagen wir, Polnisch. Dies bedeutet nicht, dass inländische Marken alle schlecht sind - Sie müssen es nur verstehen und wir nehmen standardmäßig die Situation an, in der keine der angebotenen Sorten dem Käufer bekannt ist.

Temperatur. Kaltes Bier ist nicht nur schmackhafter als warm, sondern auch nützlicher, so dass andere Dinge gleich sind, wählen Sie eine Flasche aus dem Kühlschrank und nicht aus dem Regal.

Note. Dies ist ein Thema eines separaten Materials, aber kurz gesagt klingen die Grundlagen so:

  • Lager - helles helles Bier;
  • El - starkes und dickes Bier mit einem reichen Aroma;
  • Lambik - Obst Belgisches Bier;
  • Porter ist das stärkste und dunkelste Bier.

In einer spezialisierten Bar können Sie sich auch ein "lebendiges" ungefiltertes Bier gönnen, aber Sie sollten sehr vorsichtig sein: Diese Sorte wird nicht länger als 2-3 Tage gelagert, bestellen Sie also nur ein frisch gebrautes Getränk.

Shopauswahl

Tara. Entgegen der landläufigen Meinung hat heute weder die Größe noch das Material der Verpackung einen Einfluss auf den Geschmack. Sie können sicher Bier in einer Flasche, einem Glas oder einer Plastikkanne wählen - die Eigenschaften des Getränks hängen ausschließlich von der Zusammensetzung, den technologischen Eigenschaften der Produktion und Lagerung ab.

Zusammensetzung. Achten Sie darauf, das Etikett zu lesen. Nein, es geht nicht darum, nach "E-100500" und anderen Zusatzstoffen zu jagen (obwohl weniger davon - desto besser natürlich): Es ist wichtig, dass das Rezept 80% Wasser enthält und die restlichen 20% für Malz und Hopfen. Das Vorhandensein von Parfüms und Aromen ist möglich, aber nicht notwendig. Wenn Sie auf dem Etikett den Begriff "Malzzusatz" finden, wissen Sie, bevor Sie kein Bier sind.

Haltbarkeitsdatum. Wenn eine Flasche eine phantastische Haltbarkeit von mehreren Jahren hat, ist das ein schlechtes Zeichen: Echtes Bier liegt nicht so sehr, auch nicht pasteurisiert. Für ein Leben (nicht pasteurisiertes Bier) läuft das Verfallsdatum normalerweise in einigen Wochen ab.

Die Festung. Die auf dem Etikett angegebenen Prozentsätze geben oft nicht die Stärke, sondern die Dichte des Getränks an, verwechseln diese beiden Begriffe nicht. Wenn Sie sich mit einem starken Bier verwöhnen wollen, wählen Sie eine Sorte mit einer Dichte von 10%, dann wird der Grad etwa zweieinhalb mal geringer. Derzeit geben die meisten Hersteller den Alkoholgehalt separat an.

Einstufung. Um ein gutes Bier zu wählen, ist es nicht notwendig, Lambiks, Lagerbiere und Porter zu verstehen - es genügt, selbst zu bestimmen, welchen Geschmack Sie bevorzugen (zum Beispiel Obst) und sich darauf zu orientieren.

Bestellung in der Bar

Theoretisch - man kann sich immer mit dem Barkeeper beraten, damit er die Option angenehmer macht. Aber in der Praxis darf der Barmann selbst kein Biersommelier sein, außerdem ist es möglich, dass er einen Hinweis "von oben" hat, um die abgestorbenen Reste schnell zu verkaufen. Achte also auf folgende Dinge:

Lagerbedingungen. Es ist klar, dass Besucher den Lagerraum nicht betreten dürfen, aber wenn die Bierfässer nicht direkt hinter der Theke stehen - das ist gut: es besteht die Möglichkeit, dass sie wie erwartet in einem dunklen, kühlen und trockenen Raum gelagert werden.

Verschüttungsbedingungen. Um den Geschmack und Geschmack des Bieres zu erhalten, sollte es aus sauberen Wasserhähnen in ein feuchtes Glas gegossen werden (der Barkeeper sollte das Glas vorspülen, aber nicht abwischen).

Verhalten von Bier im Glas. Schauen Sie sich die Nachbartische an: gutes Bier lässt deutliche Schaumringe im Glas. Wenn das Geschirr sauber bleibt - das Getränk ist verdünnt oder entspricht nicht der angegebenen Qualität.

Nach dem Kauf

Vorher haben wir über die Zeichen gesprochen, die bewertet werden können, ohne Bier zu kaufen, jetzt werden wir zu den unmittelbaren Empfindungen beim Verkosten gehen.

Die Farbe des Getränks sollte klar und transparent sein, Verunreinigungen und Trübungen weisen auf eine Verletzung der Technologie hin.

Der Geschmack soll vollständig sein, mit einer reichen Palette von Nuancen, aber ohne Säure.

Betrunkene Bitterkeit sollte deutlich spürbar sein, aber keine Beschwerden verursachen.

Der Schaum setzt sich nur wenige Minuten nach dem Auslaufen ab (wobei das Niveau des Bieres selbst ansteigt).

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com