Bis vor kurzem vermuteten nur wenige Menschen in Russland die Existenz von Cacha - dem nationalen alkoholischen Getränk Brasiliens. Jetzt ist sein Import angepasst und es ist Zeit herauszufinden, wie man Cachasha richtig trinkt, um alle Eigenschaften dieses Alkohols zu verstehen. Über die Kultur der Verwendung des brasilianischen Rums (der zweite Name von Cachasha) werde ich weiter gehen.
Cachaça (Cachaça) ist ein alkoholisches Getränk von klarer oder hellbrauner Farbe mit einer Stärke von 38-50 Grad, das durch Destillation des gegorenen Zuckerrohrsaftes mit anschließender Alkoholalterung in Fässern gewonnen wird. Kenner vergleichen oft den Geschmack eines Qualitätscachas mit Rum. Dies ist nicht überraschend, da die Produktionstechnologien sehr ähnlich sind.
Cachas wurde von afrikanischen Sklaven erfunden, die in den brasilianischen Zuckerrohrplantagen arbeiteten. Die Sklaven zerquetschten und tranken den in der Hitze vergorenen Zuckerrohrsaft (tatsächlich war es ein Prahler). Später dachten die Pflanzer daran, den Prunk in Kupferwürfeln zu übertreffen. Dieser Moment gilt als der Beginn der Produktion von Cacha. Ironischerweise kauften die portugiesischen Pflanzer im 17. Jahrhundert neue Sklaven von afrikanischen Stämmen für die Cachas. Die Führer waren bereit, nicht nur ihre Stammesgenossen, sondern auch nahe Verwandte für ein Fass berauschenden "feurigen Wassers" zu verkaufen.
Nach der Technologie der Produktion werden zwei Arten von Cachas unterschieden: Fasan und Industrie. Die erste Art wird in den Dörfern von Anwohnern produziert und kommt fast nie auf den ausländischen Markt. Dies ist ein brasilianischer Mondschein, der handwerklich hergestellt wird. Industrie kishasu wird in Übereinstimmung mit den Standards gemacht, es wird exportiert.
Die bekanntesten Marken von Cacha sind: Pitu (Pito), Germana (Deutsch), Caninha 51, Velho Barreiro und Paduana.
Der Unterschied zwischen Rum und Cacha
Unterschiede:
- Der Rum wird mindestens zweimal destilliert und die Cachas werden nur einmal destilliert.
- Pansenalterung überschreitet selten 5 Jahre, Cachasha kann für 10-15 Jahre in Fässern halten, obwohl diese Periode oft 2-3 Jahre nicht überschreitet.
- Der Rum wird nur in Eichenfässern (neu oder von anderen Getränken) aufbewahrt. Fässer für Cacha werden aus lokalem Holz hergestellt: Kastanien, Kirschen, Balsamico oder Mandelbäumen.
- Die Zusammensetzung von Rum kann Gewürze und Karamell umfassen. In Cachate gibt es normalerweise keine Zusätze.
In Bezug auf die Qualität ist Rum besser auf Kosten von mehreren Destillationen, aber aufgrund der Vielfalt der Geschmäcker von Cacha, profitiert es von einer größeren Auswahl an Holz.
Möglichkeiten, Cacha zu trinken
1. In seiner reinen Form. Die traditionelle Art der Brasilianer selbst. Sie trinken Cachasu in kleinen Schlucken aus speziellen Gläsern - Martelinho (übersetzt ins Russische - "kleiner Hammer"). In unserer Realität können Sie die üblichen 50-Gramm-Wodka-Gläser verwenden.
Um den Geschmack eines Cacha Drinks zu spüren, müssen Sie ihn ein wenig in den Mund nehmen, auf der Zunge rollen und erst dann einen Schluck trinken. Sofort gibt es einen angenehmen Nachgeschmack und Wärme. Kashasu wird von einem Schnitt Zitronen- und Rohrzucker gebissen.
2. Im Cocktail. Diese Methode ist für diejenigen geeignet, die den ausgeprägten Geschmack von starkem Alkohol nicht mögen. Auf der Basis des Cacha gibt es nur einen berühmten Cocktail - Caipirinha, dessen Rezept an den legendären Stränden von Capacabana erfunden wurde. Jetzt wird es in allen touristischen Zentren von Brasilien serviert.
Trotz des exotischen Namens Kaipirinho einfach zu Hause kochen. Um dies zu tun, ist es genug Cachasha, Limette (ersetzt mit Zitrone), Rohrzucker und Eis.
Technologie: vier kleine Limettenscheiben in ein tiefes Glas geben und zerdrücken, 2 Teelöffel Zucker und Eis dazugeben. Der ganze freie Raum im Glas ist mit Cachasha gefüllt. Der Cocktail ist fertig. Es ist bequemer, es durch eine Röhre zu trinken. Mehr zum Video.
Es ist interessant, dass Kaipirinho als Aperitif zu Fleisch- und Fischgerichten empfohlen wird. Aber der Cocktail kann ohne Snack getrunken werden, das tun die Brasilianer.