Die Marke Whyte & Mackay ist an dem Logo leicht zu erkennen - zwei sprungfertige, wütende Löwen auf dem Flaschenetikett. Auf die Qualität kann man sich durch die Mitwirkung bei der Kreation des weltberühmten Whisky-Whiskey-Mixers Richard Paterson beziehen - das ist besser als jede Werbung. Beim Whisky & Mackay Whisky-Wettbewerb wurde die Destillerie Whyte & Mackay in den Jahren 2009 und 2013 zweimal als beste Destillerie des Jahres ausgezeichnet.
Historischer Hintergrund. Es begann im Jahr 1882, als zwei Freunde, die den Verkauf von Spirituosen und Lebensmitteln kauften, auf die Idee kamen, ihren eigenen Whiskey herzustellen. James White und Charles McKay waren gute Manager, daher war die Produktion zunächst auf den Export ausgerichtet - der Binnenmarkt war schon lange geteilt und für Neuankömmlinge ist es extrem schwierig, durchzukommen. Ein kleines Werk in Highland mit angeheuerten Mitarbeitern und Meistern des Mischens arbeitete stetig, während White und Mackay Kontakte zu den Märkten der USA, Kanadas und Australiens knüpften.
Während des Ersten Weltkriegs wurde die Produktion von Whisky eingestellt und erst wieder aufgenommen, nachdem das trockene Gesetz in den Vereinigten Staaten, die zu dieser Zeit der Hauptmarkt für Whyte & Mackay waren, aufgehoben wurde. Aber in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts begann das Unternehmen sich intensiv zu entwickeln und kaufte 4 weitere Brennereien in Highland. Und seit 1944 begann er aktiv den heimischen britischen Markt zu entwickeln und eröffnete eine Zentrale in Glasgow.
Im Jahr 1960 unterzeichnete das Management des Unternehmens eine Fusionsvereinbarung mit Mackenzie Brothers. Das fusionierte Unternehmen erhielt den Namen Dalmore-Whyte & Mackay Ltd. In der Destillerie produzierte Dalmore Single Malt Whisky, und Whyte & Mackay beschäftigte sich weiterhin mit Mischungen. Im Jahr 1975 erwarb das Unternehmen den talentierten Richard Paterson als Cheftechnologe und begann, das Sortiment zu erweitern.
Im Jahr 2007, Dalmore-Whyte & Mackay Ltd. erwarb das indische Alkoholunternehmen United Spirits und wurde 2012 vom größten britischen Alkoholproduzenten - Diageo - verschlungen.
Merkmale der Whisky-Produktion "White and McKay"
Im Gegensatz zu den meisten schottischen Mischungen, die auf eine einzige Exposition von Alkoholen beschränkt sind, ist das Grundprinzip der Herstellung eines Tapes von Whyte & Mackay eine doppelte Mischung. Der Produktionsprozess besteht aus drei Phasen:
- Schaffung der Basis - Mischen von Single Malt Whisky;
- Reifung der Mischung in Sherryfässern (andere - unter dem Bourbon, zum Beispiel, wird das Unternehmen nicht verwendet);
- Zugabe von sechs verschiedenen Getreidekoholen zu dem gealterten Whiskey und erneutes Halten.
- Das Ergebnis dieser Technologie ist die helle Farbe, das feine Aroma und der weiche Geschmack der Whyte & Mackay Getränke.
Markensymbolismus
Anders als Charles Mackay, dessen Vorfahren schottische Bauern waren, ist James White ein Nachkomme der alten Art von Rebellen McGregor, dessen Vorfahren Prinz Gregor Macalpin war. In den unruhigen Zeiten des Mittelalters musste McGregor sein Territorium gegen die Übergriffe anderer Clans mit Waffen in seinen Händen verteidigen. Aber um die Erde zu retten, scheiterte König Robert die Rebellen der meisten Besitztümer und übertrug die Länder an weniger hartnäckige Untertanen - Vertreter des Campbell-Clans.
Und der nächste schottische König, Jakob VI, beschloss, McGregor loszuwerden und sie aus dem Land zu verbannen, indem er ein Dekret über die Zerstörung des Clans erließ. Aber die Rebellen gaben nicht auf - sie schienen in den verwandten Familien verschwunden zu sein, nahmen ihre Namen und unterstützten sich weiter. Einer der Zweige des Clans änderte seinen Namen in Weiß. Und obwohl McGregor 1774 die Rechte und den Namen zurückgab, blieben die Weißen Weiß, obwohl sie stolz auf ihre Beziehung zu McGregor waren.
Der rebellische Löwe ist ein Element des McGregor-Wappens, es wurde auf Anregung von James White im Markenlogo verwendet. Nur die Löwen waren zwei, und sie symbolisieren die Gründerväter der Firma Whyte & Mackay.
Die heroische Geschichte des ältesten schottischen Clans wird in Lehrbüchern beschrieben und mit Legenden bedeckt. Zu Ehren von ihr wurde sogar ein Whisky geschaffen - Clan MacGregor mit den königlichen Waffen auf dem Etikett. Die Idee zu diesem Getränk ist jedoch nicht Whyte & Mackay, sondern William Grant & Sons.
Arten von Whisky "White und McKay"
- Spezial (40%). Mischung aus hellen Bernsteinfarbe mit goldenen Schimmer. Der Duft des vierjährigen Getränks ist zart, mit den herben Noten von Eiche und der Süße von getrockneten Früchten. Der Geschmack ist weich, harmonisch, mit einem Hauch von Honig, Rosinen und getrockneten Kirschen. Kurzer samtiger Nachgeschmack mit einem Hauch Torfrauch.
- Die Dreizehnzehn Jahre alt (40%). Klebeband aus Kupfer mit einem leichten Aroma von Wildblumen. Der Geschmack des Getränks ist weich, ausgewogen, mit Noten von Gewürzen und getrockneten Früchten. Im Jahr 2013 gewann dieser Whisky beim Internationalen Wine & Spirit Wettbewerb eine Goldmedaille.
- Alter Luxus 19 Jahre alt (40%). Bade-Malt-Whisky für dieses Getränk reifte 18 Jahre in Eichenfässern, dann wurden 5 Sorten Getreidespirituosen dazugegeben, in Fässer aus Sherry gegossen und ein weiteres Jahr stehen gelassen. Die Farbe des Bandes ist wie ein Mahagoni mit goldener Tönung. Das Aroma ist leicht und würzig und der Geschmack ist facettenreich, mit einem Hauch von Apfel, Ingwer und Honig.
- Supreme 22 Jahre alt (40%). Scotch von Mahagoni Farbe, mit einem angenehmen Aroma von Lakritz und Eichenlaub. Der komplexe Geschmack des Getränks besteht aus getrockneten Früchten, Mandeln, Vanille und Honig. Langer Abgang mit einem Hauch Torfrauch.
- Älteste 30 Jahre alt (40%). Ein gemischtes Getränk, dank 30 Jahren der Alterung in Eichenfässern von unter Sherry, erwarb eine reiche Farbe von Mahagoni. Der Duft von Scotch ist dünn, mit Noten von Eiche, Vanille und Süßholz. Ausgewogener Geschmack wird durch Schattierungen von Honig, Vanille, Mandeln und Schokolade gebildet.
Scotch Whyte & Mackay trinken und als Aperitif - Zugabe von Eis, und als Digestiv - sauber. Whisky dieser Marke ist gut mit Apfel- und Zitronensaft, trockenen Weinen kombiniert, so dass sie in Cocktails verwendet werden können.