Der Weinbau in Georgien ist keine Kunst oder Kunst, sondern eine Lebensweise und eine der am sorgfältigsten bewachten Traditionen des Landes. Obwohl die beliebtesten Marken heute nicht einmal 100 Jahre alt sind, erschienen die ersten georgischen Weine vor mehr als 30 Jahrhunderten.
Historischer Hintergrund. In tausend Jahren v. Chr. Konnten sie auf dem Gebiet des heutigen Georgiens (damals Königreich der Kolchis) Wein nach der kachetischen Methode produzieren - indem sie das Getränk in den Kvevri-Gefäßen aufbewahrten, die im Boden vergraben waren. Mehr als 3000 tausend Jahre sind vergangen, aber das alte Rezept wurde bewahrt und erfolgreich von modernen Winzern verwendet.
Im IV Jahrhundert. n. e. das Land nahm das Christentum an, nach dem der Wein begann, nicht nur medizinische, sondern auch rituelle Funktionen zu erfüllen. Trotz einer aktiven Außenpolitik und vieler militärischer Konflikte haben die Georgier immer Zeit gefunden, die Weinkultur zu entwickeln und mehr als 500 einzigartige Weinarten zu schaffen, von denen die meisten fast nicht exportiert werden.
Im 19. Jahrhundert erschienen die berühmtesten Weine Georgiens: trockene Tsinandali, Mukuzani, Napareuli, halbtrockene Tiflis. Die russische Regierung scheute kein Geld, um den Weinbau im Land zu unterstützen: Weingüter und Sonderschulen wurden gegründet, lokale Winzer gingen im Ausland auf Bewährung, und 1889 machte der georgische Prinz Ivan Bagration-Muhran sein Weingut Chateau Muhran, einen Schaumwein, der auf der Pariser Ausstellung den ersten Preis erhielt .
Die sowjetische "Spitze" verstand auch, wie wichtig es war, Georgien als "Weinhauptstadt" der UdSSR zu erhalten, und so gab es im 20. Jahrhundert einen Höhepunkt der Blütezeit georgischer Weine, die weit über die Grenzen der Union hinaus bekannt waren. Heute auf dem Land gibt es vier Hauptweinanbaugebiete: Kakheti, Kartli, Imereti und Racha-Lechkhumi. Jedes dieser Gebiete umfasst eine Reihe von Mikrozonen mit berühmten Vertretern der Varietäten.
Eigenschaften. Georgische Weine unterscheiden sich aus verschiedenen Gründen deutlich von europäischen:
- Autochthone Rebsorten, die außerhalb des Landes wenig bekannt sind (z. B. Saperavi, Rkatsiteli, Mtsvane).
- Alte Produktionstechnologien (Kachetien, Imertin). Die Maische ist nur zum Teil vom Saft getrennt, die Weine sind tanninreicher, vollmundig und sauer (Sviri, Dimi).
- Eine einzigartige Unterart von Weinen ist natürlich halbsüß (Khvanchkara, Pirosmani, Kindzmarauli). In den meisten Regionen werden reife Trauben spät im Herbst geerntet. Die Beeren sind voll von Saft und sehr süß, und aufgrund der klimatischen Bedingungen (niedrige Temperatur), Gärung langsam, so dass etwas Zucker im fertigen Wein gespeichert ist. Solche Getränke gelten als Elite.
Klassifizierung georgischer Weine
In Georgien gibt es kein mehrstufiges System, um Weine nach Qualität zu kategorisieren, wie in Frankreich oder Italien. Georgische Jahrgangsweine (die als die besten gelten) werden nur nach Herkunft kontrolliert - Namen werden Regionen mit einzigartigen Boden- und Klimabedingungen zugeordnet, auf denen bestimmte Rebsorten angebaut werden und traditionelle Weinbautechnologie in der Region beobachtet wird. Die Reifezeit von Jahrgangsweinen beträgt mindestens 2-3 Jahre. Der junge Wein wird gewöhnlicher Wein genannt, er wird bereits nächstes Jahr nach der Abfüllung verkauft, hat ein weiches Bouquet und einen erschwinglichen Preis.
Darüber hinaus sind georgische Weine sortenrein (aus nur einer Rebsorte) oder gemischt, bestehend aus einer Mischung von Säften oder Fertigweinen, die in der Regel vor der Reifung gemischt werden.
Achtung bitte! Dann werden nur die Namen aufgelistet, die exportiert oder Touristen bekannt sind.
Weiße georgische Weine
Trocken, Jahrgang (Alkohol 10-13%, Zucker <0,3%):
- Tsinandali (kombiniert mit Fisch, Geflügel, Phali, hat ein ausgeprägtes Blumen-Frucht-Bouquet, die Töne einer Teerose sind spürbar).
- Gurjaani (würzig mit bitterem Geschmack, serviert mit Fleisch, Käse, Fisch).
- Napareuli (sanfter "weiblicher" Wein).
- Rkatsiteli (geht zu einem Schaschlik, würzigem Käse, einem Bouquet mit Säure).
- Manawi ("Sommer" erfrischender Alkohol).
- Vazisubani (im Geschmack - der Ton von wilden Blumen und Honig).
- Tsitsk (Altern bis zu 12 Jahren, helles Bouquet).
- Tsolikauri (im Alter von 20 Jahren, fast nicht exportiert).
- Bakhtrioni (Stolz des Bezirks Akhmeta).
- Tibaani (produziert von Kakhetian Technologie, der Ton einer verblassenden Teerose).
Echte trockene georgische Weine können nicht mehr als 3-4 g nicht fermentierten Zucker pro Liter Produkt enthalten, je niedriger diese Zahl ist - desto besser ist das Getränk.
Trocken, gewöhnlich (Alkohol 10-13%, Zucker <0,3%):
- Kakheti (hergestellt von Kakhetian Technologie).
- Shuamta (herber Fruchtgeschmack).
Semidry (Alkohol 10-13%, Zucker 0,5-2,5%):
- Tbilisuri (Rohstoffe - eine Mischung aus verschiedenen Sorten von Trauben, weich und zartes Getränk).
- Alaverdi (süßlicher Fruchtgeschmack, serviert mit Ziegenkäse, Fisch).
Natürliche halbsüße (Alkohol 9,5-11%, Zucker 3-5%):
- Tvishi (gesättigtes Fruchtaroma, öffnet sich langsam, also trinken sollte nicht in Eile sein).
- Ahmet (Blüte nach Beere).
- Tetra (Nuancen von Bergblumen, Honig, mit Dessert serviert).
- Chhawery (erfrischend und belebend).
- Savane (Süße ist besonders ausgeprägt).
- Alazani Valley (Mischung aus verschiedenen weißen Rebsorten).
Rote georgische Weine
Trocken, Jahrgang (Alkohol 10-13%, Zucker <0,3%):
- Mukuzani (kommt zu Schafskäse, Schaschlik, würzigen Gerichten, hat ein dichtes Bouquet mit Noten von reifen Kirschen und Eichen).
- Teliani (aus Cabernet-Sauvignon-Sorte, im samtigen Geschmack Nuancen von Veilchen, Marokko).
- Napareuli (das Bouquet besteht aus Aromen von roten Beeren: Johannisbeeren, Kirschen).
- Kvareli (er zeichnet sich durch ein feines und feines Bouquet aus, in dem die Töne von roten Beeren, frisch geschnittenem Gras, jungem Grün spürbar sind).
Trocken, gewöhnlich: (Alkohol 10-13%, Zucker <0,3%):
- Saperavi (später, "Herbst" Wein mit Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren, passt gut zu Fleisch und Grüns).
Semidry (Alkohol 10-13%, Zucker 0,5-2,5%):
- Sachino (eher rosa, als rot, Rohstoffe - Beeren von westlichen Weinbergen Georgias).
- Pirosmani (aus der Saperavi-Sorte, benannt nach dem berühmten georgischen Künstler, im Geschmack - "betrunkene Kirsche").
Natürliche halbsüße (Alkohol 9,5-12%, Zucker 3-5%):
- Khvanchkara (dichter "karmesinroter" Geschmack, fruchtig-blumige Töne, serviert mit Blauschimmelkäse, Nüssen, Wild).
- Kindzmarauli (Jahrgang, komplexe herb Bouquet, oft mit Dessert serviert).
- Barakoni (frischer Wein mit Noten von Bergveilchen, hergestellt aus autochthonen Sorten Mugeretuli und Alexandrouli).
- Akhasheni (nur in Ostgeorgien produziert, nicht weit von dem gleichnamigen Dorf, zu dessen Ehren es seinen Namen erhielt.) Der Geschmack von Noten von exotischen Früchten wird mit Desserts und Käse kombiniert.
- Ojaleshi (hergestellt aus der gleichen Rebsorte).
- Usahelauri (es wird von einer Rarität mit dem gleichen Namen gemacht, unterschiedlicher Erdbeergeschmack).
- Alazani-Tal (in der "roten" Variante, Wein hat Physalis und Hartriegel).
Schaumweine aus Georgien
Georgia hat der Welt noch nicht seine "Champagne" vorgestellt, die auch als französischer Prototyp oder spanische Kava bekannt ist, jedoch existieren bereits lokale Variationen von "Schaumweinen" (Alkohol 9,5-12%, Zucker 3-5%):
- Aisi (Rosa, Mischung aus verschiedenen Sorten).
- Atenouri (weißer, weicher, erfrischender Geschmack).
- Terzhola (sehr junger Wein - hergestellt seit 2005, benannt nach der Stadt, in der er geboren wurde).
Stark und Nachtisch
Viele der Weine dieser Sektion werden nicht in den Kellern, sondern unter der sengenden Sonne aufbewahrt und erhalten daher einen "gerösteten" reichen Geschmack (Alkohol 15-19%, Zucker 7-10%):
- Zuerst (weiß, ähnlich wie Madera).
- Kardanakhi (georgischer "Hafen", im Geschmack - der Ton von Honig und Brot).
- Marabda (fruchtiges Aroma, nur 5% Zucker).
- Saami (Honig Noten, Zuckergehalt erreicht 13%).
- Salhino (In einer Festung von 15 Grad enthält so viel wie 30% Zucker.) Ein dicker Likör mit einem reichen Bouquet: Erdbeeren, cremige Schokolade, Karamell, Quitte und andere Früchte, Buttergeschmack).
- Khikhvi (Muskatnuancen, Zuckergehalt - 18-20%).
Fast alle der oben genannten Weine werden aus der Rkatsiteli-Sorte hergestellt.