Weine von Chile - die Perle der "Neuen Welt"

Chilenische Weine sind ein Thema für Nachahmung in der Neuen Welt. Lokale Marken sind ziemlich hohe Qualität und erschwinglicher Preis, der ernsthafte Konkurrenz auf dem internationalen Markt berühmter macht und europäische Gegenstücke fördert.

Chilenische Weine sind ein Thema für Nachahmung in der Neuen Welt. Lokale Marken sind ziemlich hohe Qualität und erschwinglicher Preis, der ernsthafte Konkurrenz auf dem internationalen Markt berühmter macht und europäische Gegenstücke fördert.

Historischer Hintergrund. Die Entwicklung der chilenischen Weinproduktion ist mit der spanischen Kolonisation verbunden: Die Weine in Chile wurden 1555 für religiöse Zwecke hergestellt. Lokale Legenden behaupten, dass der Conquistador Francisco de Aguirre Weinreben von seiner eigenen Hand gepflanzt hat - höchstwahrscheinlich waren es dieselben Sorten, die Hernan Cortes 1520 nach Mexiko brachte. Basierend auf diesen Beeren brachte die berühmte Sorte von Pais, die bis zum XXI Jahrhundert die beliebtesten chilenischen Trauben wurden. Historische Chroniken besagen, dass gegen Ende des 16. Jahrhunderts Muscat, Torontel, Albillo und Mollard auf dem Land erschienen.

Gouverneur Francisco de Aguirre pflanzte die ersten Trauben im Land

Während der spanischen Herrschaft wurde die Herstellung von alkoholischen Getränken im Land nicht gefördert, da angenommen wurde, dass Chilenen Wein direkt in Spanien kaufen sollten, zumal das kolonisierende Land keine chilenischen Marken importierte. Dies wirkte sich negativ auf die Entwicklung der Weinherstellung aus: Die meisten Trauben wurden zu starkem Pisco (Trauben-Destillat) verarbeitet. Die Chilenen vernachlässigten jedoch oft die Beschränkungen, bevorzugten ihre eigenen spanischen Weine (die während einer langen Seereise oft sauer wurden) und wagten es sogar, ihre Produkte ins benachbarte Peru zu exportieren.

Im XVIII Jahrhundert in Chile wurden hauptsächlich süße Weine hergestellt, nach Meinung von Zeitgenossen, nicht von hoher Qualität. Alles änderte sich nach der europäischen Epidemie der Reblaus: Viele französische Winzer wanderten nach Chile aus und brachten die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Malbec, Sauvignon Blanc und Riesling aus Deutschland mit. Die größte Tragödie der Alten Welt war ein echter Segen für die chilenischen Weine.

Das 20. Jahrhundert war uneinheitlich: Bis in die 1980er Jahre konnte die Regierung des Landes mit Argentinien keinen zollfreien Handel vereinbaren, und das Wachstum der lokalen Weinproduktion wurde durch politische Instabilität des Staates und hohe Steuern behindert. In den 1990er Jahren gab es jedoch einen wahren Boom: Die Regierung begann, ausländische Investitionen anzuziehen und lokale Winzer zu unterstützen, und der Export chilenischer Weine wuchs in 12 Jahren fast um das 20-fache. Heute ist Chile ein sehr vielversprechendes Land in Bezug auf die Weinherstellung, dessen Getränke Wettbewerbsvorteile aufgrund einer guten Kombination von Preis und Qualität, einem tief gesättigten Geschmack kombiniert mit Zugänglichkeit haben.

Weinregionen von Chile

Chile zeichnet sich durch eine Vielzahl von Klimazonen und Bodentypen aus. Die Weinberge des Landes erstrecken sich über 1000 Kilometer von der Atacama-Region bis zum Bio-Bio-Tal. Im Norden ist das Klima heiß und trocken, während im Süden das Wetter kühler und die Luftfeuchtigkeit höher ist.

Chilenische Weinregionen

Atacama , ist in zwei Teilregionen unterteilt: das Copiapo- und das Huasko-Tal. Es produziert hauptsächlich Pisco und preiswerte Tafelweine, obwohl in letzter Zeit anspruchsvollere Marken eingeführt wurden.

Coquimbo . Es umfasst drei Unterregionen: Elki, Limari und Choapa. In der ersten - ein sonniges warmes Klima und süße Weine, in der zweiten - mineralischen Böden und Nebel, frische Weine mit einem mineralischen Geschmack, in der dritten - steinigen Böden und hohe Säure Weine von Syrah und Cabernet Sauvignon.

Aconcagua . Mittelmeerklima, Lehm und Sandböden. Die Region ist in drei Haupttäler unterteilt: Aconcagua, Casablanca, San Antonio. Der Frühling kommt früh, der Herbst ist spät, die Trauben reifen lange.

Das Zentraltal . Dies ist die größte Weinregion in Chile, die in vier Teilregionen unterteilt ist: Maipo, Rapel, Curico, Maule. Das Mittelmeerklima herrscht.

Südliche Region . Hier ist das Klima kalt und es werden die elegantesten Weine produziert, das Gebiet ist in die Subregionen Bio-Bio und Itata unterteilt.

Im Gegensatz zu europäischen Ländern gibt es in Chile kein Terroir-Konzept: Lokale Winzer glauben, dass sich bestimmte Sorten nur unter bestimmten Bedingungen "entfalten" können. Daher gehören chilenische Weine, deren Herkunft kontrolliert wird (sie werden weiter unten diskutiert), nicht zu einem bestimmten Tal oder Ort und können in einer der oben beschriebenen Regionen erzeugt werden.

Klassifizierung von chilenischen Weinen

Es gibt drei Haupttypen chilenischer Weine:

  • Vinos de Mesa - Tafelweine ohne Angabe von Rebsorte, Erntejahr und Erzeugungsgebiet. Diese Gruppe enthält die billigsten Getränke.
  • Vinos sin Denomination de Origen - Weine, die nicht von der Herkunft kontrolliert werden, sondern mit Angabe der Marke, der Sorte und des Erntejahres produziert werden.
  • Vinos con Denomination de Origen - Herkunftskontrollierte Weine. Wie bereits erwähnt, gehören sie jedoch nicht zu einer bestimmten Region und können im Gebiet einer der fünf Zonen hergestellt werden.

Im Alter werden chilenische Weine üblicherweise unterteilt in:

  • Corriente (1 Jahr);
  • Spezial (2-3 Jahre);
  • Reserva (4-5 Jahre);
  • Gran Reserva (mehr als 6 Jahre).

Bedingt - weil es zu diesem Thema noch keine Gesetze gibt, nur eine mehr oder weniger etablierte Tradition.

Merkmale der chilenischen Weinherstellung

Aufgrund seiner einzigartigen Lage (das Land ist auf allen Seiten von natürlichen Grenzen umgeben: der Pazifik, die Anden, die Atacama-Wüste und die Antarktis), ist der Staat vor der Reblaus-Epidemie sicher geschützt. In Chile konserviert eine alte französische Sorte Carmener, die in Europa verloren gegangen ist, außerdem müssen die lokalen Reben nicht geimpft werden, was die Kosten der Weinherstellung erheblich senkt.

Merkmale der Carmenert-Sorte

Andere kennzeichnende Merkmale der lokalen Produktion:

  • eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen, Böden;
  • schwach ausgeprägter Sortengeschmack;
  • tiefes und reiches Aroma;
  • "Jugend": Die Weine altern nicht nach der Abfüllung, es wird empfohlen, das Getränk nicht in der Vinothek zu lagern, sondern nach der Abfüllung für 2-3 Jahre zu trinken.

Beliebte Sorten

Heute werden in Chile mehr als 20 Rebsorten angebaut.

Roter chilenischer Wein wird aus Merlot, Carmenera, Syrah, Cabernet Sauvignon, Malbec und anderen hergestellt.

Weißer chilenischer Wein basiert auf den Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Semillon, Riesling, Gevurtstraminer usw.

Lokale Variationen von Weinen sind oft weniger tanninhaltig als Analogien aus der alten Welt, sie haben einen "saftigeren", aber nicht so komplexen Geschmack.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com