Das Holz des neuen Fasses enthält zu viele Gerbstoffe, Tannine, deren Konzentration reduziert werden muss. Wenn Sie Wein oder Destillat in einem Eichenfass ohne vorherige Vorbereitung gießen, wird Alkohol schnell trüb, dann wird es einen unangenehmen sauren Geschmack geben, der eine "Fußleiste" genannt wurde. Es braucht Zeit, Geduld und viel Wasser, um das Fass einzuweichen.
In Hausdestillerien ist es besser, Fässer im Volumen von 2 bis 10 Liter zu verwenden. Je kleiner das Volumen ist, desto schneller gibt das Holz Tannine ab, was die Haltezeit verkürzt. Der Grund liegt im Bereich des Kontakts mit Alkohol. Zum Beispiel berührt in einem Fünf-Liter-Fass 1 Liter des Getränks 400 Quadratmeter. cm Holz und in einem Fünfzig-Liter - nur mit 152 Quadratmetern. Dementsprechend nimmt die Reifezeit von Mondschein, Cognac oder Wein in einem großen Behälter mit der Zeit zu.
Fässer mit einem Volumen von 10 bis 50 Litern sind nur für die Langzeitpflege von starken Getränken geeignet. Während der Reifung verdunstet ein Teil des Inhalts durch die Poren des Holzes. Unabhängig vom Fassvolumen betragen die Verluste bis zu 1 Liter pro Jahr, in der Cognac-Produktionstechnik wird diese Verdunstung "Anteil der Engel" genannt. Wenn Sie das Destillat in einem kleinen Fass füllen, wird es nach 5 Jahren fast nichts mehr geben.
Ich empfehle Ihnen, bereits gewachste Eichenfässer zu kaufen. Wachsen schützt Holz vor äußeren Einflüssen, verlängert die Lebensdauer, verhindert Auslaufen und macht das Fass schöner. Dieses Wachs beeinflusst den Gasaustausch nicht, das Getränk "atmet" normalerweise weiter durch die Poren. Es ist auch wünschenswert, dass das Rohr ohne Kran ist, da es das am meisten gefährdete Element der Struktur ist, das oft ein starkes Leck ergibt. An einem Punkt können alle Inhalte auf dem Boden sein. Für einen schönen Zubringer ist es besser, ein kleines Fass für 1-3 Liter zu kaufen und vor dem Eintreffen der Gäste dort einen Drink zu gießen.
Fassvorbereitungstechnologie
1. Füllen Sie das neue Fass mit 90% sauberem Volumen, filtern Sie mit Wasser bei Raumtemperatur, schließen Sie den Stopfen und lassen Sie ihn für 3-4 Stunden stehen.
2. Überprüfen Sie das Fass auf Undichtigkeiten, untersuchen Sie das Holz sorgfältig entlang des Umfangs der Ringe, dann den Boden vorne und hinten. Ein leichtes Lecken ist nicht kritisch, dieses Problem wird in der nächsten Stufe beseitigt, wenn das Holz anschwillt. Hauptsache, es gab keinen Jet, da ein solches Fass als undicht und reparaturbedürftig gilt.
3. Füllen Sie das Fass bis zum oberen Rand mit Wasser, schließen Sie es dicht und übertragen Sie es in einen Raum mit Raumtemperatur. Wenn es ein Leck gibt, füllen Sie alle 12 Stunden Wasser nach, bis das Leck stoppt. Nach 3 Tagen das Wasser ablassen (es ist schmutzig braun oder gelb), dann gießen Sie eine frische Charge sauberes Wasser.
4. Nach einem Tag Wasser abgießen, steiles kochendes Wasser (1 Liter pro 10 Liter Volumen) in den Fass geben, fest verschließen und das Produkt mehrmals von Seite zu Seite schwenken, so dass kochendes Wasser die gesamte innere Oberfläche des Fasses gewaschen hat. Nach 45 Minuten mit Wasser auffüllen und fest verschließen.
5. Wechseln Sie nach 24 Stunden das Wasser erneut. Das Einweichen des Fasses (tägliches Ersetzen von kaltem Wasser) wird wiederholt, bis das letzte Wasser ohne Geschmack und Geruch transparent wird. Normalerweise dauert es drei bis sechs Wochen.
6. Wasser kochen (50% des Fassvolumens), dann auf 70-75 ° C abkühlen, Soda (20 Gramm pro 1 Liter) zugeben, mischen und in den Zylinder geben. 8-10 Minuten kräftig schütteln und dann die Sodalösung abtropfen lassen.
7. Gießen Sie das Fass in das gesamte Volumen mit heißem Wasser, halten Sie für 15 Minuten, abtropfen lassen und wieder mit sauberem kaltem Wasser füllen, die nach 8-10 Stunden ausgegossen werden sollte.
8. Wenn das Fass für starke Getränke (Moonshine, Cognac, Whisky, Bourbon) bestimmt ist, ist der Behälter gebrauchsfertig. Im Falle von Wein, empfehle ich, zuerst 30-45 Tage, verdünnt auf 18-20 Grad, destilliertes Destillat ohne Geruch zu halten.
Das Ergebnis der Exposition wird neben dem Trommelvolumen beeinflusst durch: Luftfeuchtigkeit (optimal 80-85%), Temperatur (10-12 ° C für Wein, 14-16 ° C für starken Alkohol) und Infusionszeit. Die Prozesskontrolle erfolgt durch periodische Probennahme. Wenn der Geschmack passt, wird das Getränk in Glasbehälter für die langfristige Lagerung gegossen.