In der heutigen Welt kannst du alles, einschließlich Wodka, fälschen. Die Folgen einer Vergiftung mit minderwertigem Alkohol sind sehr ernst, bis hin zum tödlichen Ausgang. Daher wird es für jeden nützlich sein, zu wissen, wie man die Qualität von Wodka zu Hause überprüft. Jetzt werden wir die vier effektivsten Verifikationsmethoden betrachten.
Die Bestimmung der Qualität von Wodka beginnt im Laden mit einer visuellen Inspektion der Flasche. Das Etikett muss vollständig und gut eingeklebt sein. Namhafte Hersteller schützen ihre Produkte mit holographischen Zeichen, stellen Sie sicher, dass sie verfügbar sind.
Preise für Wodka der gleichen Marke können in verschiedenen Verkaufsstellen nicht sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie ein Geschäft finden, in dem Wodka 30-50% billiger verkauft wird, rate ich Ihnen, es nicht zu kaufen. Höchstwahrscheinlich vor dir eine Fälschung. Glauben Sie den Fabeln nicht, dass es ein von der Fabrik gestohlenes Getränk ist, nicht besteuert, weil billig. So sagen sie in allen Geschäften, die einen Ersatz verkaufen.
Schütteln Sie die Flasche vor dem Kauf gut. Große Blasen zeigen eine starke Verdünnung von Wodka mit Wasser an. Nach dem Schütteln im normalen Wodka sollte "Schlange" von kleinen Blasen erscheinen.
Bereits gekaufter Wodka wird auf folgende Indikatoren getestet:
1. Der Geruch. Füllen Sie das erste Glas Wodka, halten Sie es für 1-2 Minuten in Ihren Händen und schnüffeln Sie den Inhalt. Aus dem Haufen sollte nicht mit Aceton oder etwas anderem verschmiert werden, nur der Geruch von Alkohol.
2. Gewicht. Ein Liter 40-Grad-Wodka sollte genau 953 Gramm wiegen. Zuerst wird die Flasche separat gewogen und dann wird sie in den gekauften Wodka gegossen und erneut gewogen. Nach Abzug des Flaschengewichts erhalten wir eine saubere Masse Wodka. Wenn es ungefähr (plus oder minus fünf Gramm) entspricht entspricht 953 Gramm - das ist ein Qualitäts-Wodka.
3. Zündung. Etwas erwärmter Wodka fließt in den Deckel und zündet ein Streichholz an. Guter Wodka brennt eine hellblaue Flamme, ein schlechter brennt überhaupt nicht oder blinkt wie Benzin.
4. Kalt. Eine Stunde vor dem Fest sollte Wodka in den Gefrierschrank gestellt werden, wobei die Temperatur auf -18-30 ° C eingestellt wird. Der falsche Wodka gefriert oder es bilden sich Eiskristalle darin. Wenn das mit deiner Flasche passiert ist, wirf es weg, du kannst so keinen Wodka trinken.