Über die Dichte und Stärke von Bier

Das Etikett eines Bieres kann viel über den Inhalt der Flasche erzählen.

Das Etikett eines Bieres kann viel über den Inhalt der Flasche erzählen. Zunächst rate ich Ihnen, auf die Dichte und Stärke von Bier zu schauen, denn dies sind die wichtigsten Eigenschaften des Getränks. Wir werden verstehen, was diese Indikatoren bedeuten und wie sie richtig zu interpretieren sind.

Die Dichte des Bieres ist die Konzentration der Trockensubstanz in der Ausgangswürze. Die Dichte wird vor Beginn der Fermentation (Fermentation) gemessen, sie wird in Prozent oder Grad Balling angegeben (Gewicht des Extrakts in 100 Gramm Lösung). Je dichter das Bier, desto reicher sein Geschmack.

Um die Dichte des Bieres zu finden, sollten Sie auf dem Etikett die Aufschrift "Extraktionen der Ausgangswürze" oder "Anfangsdichte der Würze" finden. Bei alkoholfreiem Bier beträgt diese Zahl nicht mehr als 5%, bei hellem Licht 11-13%, dunkle Sorten haben eine Dichte von 12-20%.

Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Stärke des Bieres - der Alkoholgehalt im fertigen Getränk, ausgedrückt in Prozent oder Volumenanteil Alkohol (Vol.). Nach russischen Standards sollte der Alkoholgehalt nicht niedriger sein als auf dem Etikett angegeben. Als Folge ist die Stärke unseres Bieres etwas höher als angegeben. So versichern sich die Produzenten. Im Gegenzug verlangen die europäischen Normen, dass die Brauer den Volumenanteil des auf dem Etikett angegebenen Alkohols nicht überschreiten, daher ist der Alkoholgehalt in ihrem Bier etwas niedriger als angegeben.

Die Stärke des Bieres hängt von der Zuckermenge in der Würze ab. Je dichter das Bier, desto stärker ist es in den meisten Fällen. Aber Sie müssen die Qualität der Bierhefe, die Fermentationsbedingungen und die Einhaltung der Produktionstechnologie ändern, so dass es keine strenge Beziehung zwischen der Dichte und der Stärke von Bier gibt.

Die meisten Biersorten enthalten 3-5,5% Alkohol. Wenn die Konzentration 12% erreicht, hört Bierhefe auf sich zu entwickeln und zu sterben, so dass es aufgrund der Fermentation unmöglich ist, stärkeres Bier zu schweißen.

Um Bier stärker zu machen, verwenden Brauer verschiedene Tricks: Sie fügen Champagnerhefe (unkonventionelle Methode) hinzu oder frieren Bier ein, um Wasser von Alkohol zu trennen (die Kristallisationstemperatur von Flüssigkeiten ist unterschiedlich) und erhöhen so die Stärke des Getränks (traditionelle Methode).

Das stärkste Bier der Welt "Snake Venom" wurde von schottischen Brauereien gebraut, seine Stärke beträgt 67,5%, der Preis beträgt 81 US-Dollar pro Flasche. Um einen so hohen Alkoholgehalt zu bekommen, musste der Meister 15 Mal einfrieren und auftauen. Aus 350 Litern traditionellem Bier wurden nur 35 Liter starkes Bier hergestellt.

Schlangengift - das stärkste Bier der Welt

Obwohl formal kann dieses Getränk als ein Bier betrachtet werden (mit nur Gerstenmalz, Wasser und Hopfen), aber sein Geschmack ist weit von Bier. Die Schotten suchten nach einer Platte, ihre geschmacklichen Qualitäten waren von geringem Interesse.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com