Der Höhepunkt aller schottischen Whisky-Touren in Schottland ist ein Besuch in der ältesten Strathail-Destillerie, die wegen der Geländeeigenschaften benannt wurde: Strath - Bergtal, Isla - River. Durch die Anlage fließt ein kleiner Fluss, der das Wasserrad einer alten Mühle dreht und als Kühler für den gewonnenen Alkohol dient. Es produziert einen Single Malt, der Teil des Chivas Regal ist. Besucherzentrum ist im Betrieb geöffnet und auf Tour werden Touristen angeboten, um Strathisla ein Mal zu kosten, sowie ein zwölfjähriges und achtzehnjähriges gemischtes Chivas Regal.
Historischer Hintergrund. In einer gemütlichen Ecke von Nordschottland, wo sich heute eine Brennerei befindet, befand sich im 18. Jahrhundert ein Kloster. Er war berühmt für das harte, heidekraut elem, das von dominikanischen Mönchen gemacht wurde, und schlug aus dem Boden eine heilige Quelle mit kristallklarem Wasser. Die Quelle hieß Naomh, was auf Gälisch "heilig" bedeutet. Das Wasser aus dieser Quelle ist heute noch sauber, es wird zur Herstellung von Whisky verwendet.
Die Destillerie entstand im Jahr 1786, als die Farmer George Taylor und Alexander Mill beschlossen, ein neues Unternehmen auf partnerschaftlicher Basis zu eröffnen. Die Brennerei, die auf gemieteten Landkreisen gebaut wurde, erhielt den Namen Milltown (Milltown), der mit dem Namen des Gründers übereinstimmte. Mill zog sich bald vom Geschäft zurück, und das Unternehmen wurde das Familieneigentum der Taylors. Produzierte Alkohole waren in der Bevölkerung des gesamten Bezirks gefragt, und Taylor musste sogar einen zweiten Destillationswürfel installieren, um das Produktionsvolumen zu erhöhen. Aber er tat es illegal, und die britischen Steuerbehörden zwangen ihn zu zahlen - er wurde wegen Betrugs mit 500 Pfund belegt.
Taylor hatte keinen Management-Griff, Whisky würde eine kleine Stadt bleiben, wenn nach dem Tod des Gründers der Brennerei 1820 seine Erben die Firma nicht an William Longmor verkauften. Der Leiter von William Longmore Ltd. begann eine Destillerie zu entwickeln: verdoppelte die Anzahl der Destillationswürfel und das Personal der Arbeiter. Das Unternehmen war im Verkauf von starken alkoholischen Getränken und Bier tätig, und Milltown Spirituosen wurden aktiv in Mischungen verwendet. Nach einem großen Brand im späten 18. Jahrhundert musste die Brennerei komplett umgebaut werden.
Erst in den 1920er Jahren konnte die Produktion wieder aufgenommen werden. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs wurde das Unternehmen von dem gebürtigen Russland Jay Pomeroy gekauft. Er benannte die Brennerei in Strathisla um, und der Whisky begann auf dem Schwarzmarkt unter verschiedenen Marken zu verkaufen. Der Betrug dauerte lange: 1949 wurde Pomeroy wegen Steuerhinterziehung verurteilt und erhielt fast 112.000 Pfund.
Im Jahr 1951 kaufte James Burclay, der Besitzer der Firma Chivas Brothers, eine fast ruinierte Firma auf. Whisky "Stratula" wurde damit zu einem eigenständigen Getränk und nicht nur zur Grundlage für das Mischen. Die Brennerei und Marke Strathisla gehören heute zum Unternehmen, als Chivas Brothers Teil des Alkoholgiganten Pernod Ricard wurde.
Interessante Fakten über Strathisla
- Der Legende nach wurde die Quelle von Naomi von den Geistern bewacht: eine Nacht nach der anderen, im dunklen Kreis, wie in der Arena des Zirkus, flohen die Pferde. Die Bewohner hörten ihr Schnauben und Trampling. Mit dem Morgengrauen schienen sie sich aufzulösen und hinterließen einen zertrampelten Huf mit einem Radius von 50 Metern. Dieser Ort sieht immer noch nach einem magischen Ritual aus: absolut rund, wie von einer kreisrunden Lichtung mit kaum perforierendem Gras gezeichnet, dicht von Bäumen umgeben.
- Im Jahr 1993 schloss sich eine lustige Geschichte von einer Katze namens Dizzy der Stratale Legende Stock. Mitte Juli kamen mehrere Container mit Eichenfässern aus Bourbon aus Louisville in die Destillerie. Als einer von ihnen geöffnet wurde, tauchte eine von der Reise erschöpfte Katze von dort auf und betrank sich von den Abgasen. Es kam heraus, gab einen "schwindligen" Namen - Dizzy (in Übersetzung - "Kopf herum") und befahl, die Keller der Brennerei vor Nagern zu schützen, was sie bis zu ihrem Tod tat. Dizzy starb 2006 im Alter.
- In den touristischen Broschüren und Reiseführern ist das Bild der Strataille ein Bild einer alten Mühle und flaschenförmigen Flaschenflaschen (Hochöfen) mit Öfen, in denen vor 1960 Getreide zur Herstellung von Tesafilm getrocknet wurde. Beide Objekte funktionieren jetzt nicht mehr, sondern dienen nur dazu Touristen anzuziehen und ein schönes Bild zu schaffen.
- Trotz des schwierigen Weges der Entwicklung, Brände, Kriege und Bankrott der Besitzer, hat die Brennerei nie aufgehört zu arbeiten. Lagerbestände von Alkoholen mit unterschiedlicher Intensität, aber immer wieder ergänzt.
- Chivas Regal produziert nur eine Art von Scotch - Strathisla 12 Jahre alt. Und unabhängige Abfüller (Unternehmen, die Getränke abfüllen) bieten Stratyla unterschiedliche Alterungszeiten. Der Name Strathisla kommt hinzu und Whiskey füllt und verkauft heute Douglas Laing, Hart Brothers und Gordon & MacPhail.
- Ein charakteristisches Merkmal der Produktion ist die 12-jährige Alterung des Whiskys in Eichenfässern aus dem Kentucky Bourbon.
- In der Destillerie befinden sich 4 originelle Würfel mit ausgefallenen Kuben - mit einem abgeschrägten "Hals". Fachleute glauben, dass dieses Design die Produktion der schwersten und öligsten Alkohole in der gesamten Speyside sicherstellt.
Arten von Stratula Whisky
Chivas Regal Strathisla 12 Jahre alt (40%). Bernstein-goldenes Single-Malt Scotch Tape von 12 Jahren Alterung, hat einen weichen, leicht öligen Geschmack mit Nuancen von getrockneten Früchten und Heidekraut, Aroma mit rauchigen Noten. Spröder Nachgeschmack.
Hart Brothers Strathisla 14 Jahre alt 1997 (46%). Scotch von tiefer Honigfarbe, mit einem angenehmen Vanillearoma und einem milden Geschmack mit einem Hauch von Aprikosen und Honig. Ein langer warmer Nachgeschmack mit Noten von Marmelade aus Rosenblättern.
Gordon & MacPhail Strathisla 1954 (40%). Whisky goldene Farbe mit einer Reifezeit von 52 Jahren. Das Getränk hat ein süßliches Aroma mit Noten von frisch geschnittenen Graswiesen und einem milden Geschmack mit einem Hauch von Honig und Rauch. Anhaltender fruchtig-rauchiger Abgang.
Gordon & MacPhail Strathisla 1957 (43%). Scotch einer reichen Bernsteinfarbe von 54 Jahren in Eichenfässern unter dem Kentucky Bourbon gereift. Ein angenehm fruchtiges Aroma mit Noten von Pflaumen, Teerosen und Zitrusfrüchten ist auf eine zusätzliche zweijährige Alterung in den Fässern des spanischen Sherry zurückzuführen. Vielfältiger Geschmack mit Noten von getrockneten Früchten, Honig, Muskat und Zimt. Langer warmer Nachgeschmack.
Gordon & MacPhail Strathisla 1949 (40%). Amber Scotch mit 57 Jahren Alterung wurde zuerst in Fässern von unter Sherry und erst nach 2 Jahren in Flaschen in 2006 gegossen. Whisky hat ein komplexes Aroma mit Noten von Früchten, Gewürzen und honig-nussigem Geschmack. Ein langer rauchiger Nachgeschmack.
Gordon & MacPhail Strathisla 2005 (43%). Ein einmaliger Single-Malt Whisky, der zwei Jahre in Sherryfässern gelagert wurde und 2005 abgefüllt wurde. Angenehm nach Wiesenblumen riechend, hat einen weichen Frucht- und Beerengeschmack. Der Nachgeschmack ist kurz mit Noten von Rauch und Heidekraut.
Douglas Laing Strathisla 21 Jahre alt 1991 (50%). Alkohol destilliert 1991 und das Jahr 21 reifte in Hogschade (ein großes Eichenfass). Limited Edition besteht aus nur 156 Flaschen und wurde im Februar 2013 in Flaschen abgefüllt. Das Aroma des Getränks ist würzig, der Geschmack ist süß, mit einem Hauch von Honig und Rosinen. Nachgeschmack mit Noten von Ingwer und Rauch.
Gordon & Macphail Privatsammlung Ultra Strathisla 1957 (51,6%). Das stärkste Stratula-Tape wurde von Gordon & MacPhail-Manager Michael Urthart für die Privatsammlung des Unternehmens entworfen. Die Serie besteht aus 61 Kristallkaraffen, die mit einem versilberten Korken verschlossen sind. Die Mischung besteht aus Alkoholen mit einer Reifezeit von 57 bis 63 Jahren und wird eineinhalb Jahre in einem Fass Sherry gelagert. Das Getränk duftet angenehm nach Pflaumen und getrockneten Kirschen, hellen Schattierungen eines facettenreichen Geschmacks - Schokolade, Rosinen, getrocknete Aprikosen. Leicht rauchiger und warmer Nachgeschmack.
Alle Arten von Strathisla Alkoholexperten und Barkeeper empfehlen sauber zu trinken, wie ein Verdauungstrank.