Spaten - deutsche Biermarke, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Produktion von Bier Spaten ist Bestandteil der "großen Münchener Sechs", die das Exklusivrecht hat, Bier für das Oktoberfest zu brauen. Seit 1997 gehört Spatenbräu zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe. Heute gehören die Rechte an der Marke dem Brauereiriesen Anheuser-Busch InBev.
Der Startpunkt in der Geschichte des Unternehmens ist 1397 - als im Steuerbuch von München ein Eintrag über die Registrierung der Brauerei Welser Prew im Besitz von Hans Welser erfolgte. In den nächsten 125 Jahren wechselte das Unternehmen häufig Besitzer. Seit 1522 ist das Management für ein Jahrhundert an die Familie Shtanberger gegangen, die die Produktion erweiterte. Im Jahr 1622 kaufte die Familie Shpatt eine Brauerei und gab ihr einen neuen Namen, abgeleitet von dem Familiennamen. Es gibt auch eine Version, dass Spaten Bier nach einem der wichtigsten Werkzeuge der Brauerei benannt ist - Spaten zum Umrühren von Malz (Spaten). Das Logo mit dem Spatenbild, das jedes Spaten-Label schmückt, wurde jedoch erst 1884 im berühmten Programm von Otto Happ entwickelt.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Brauerei vom Chefbrauer des Königshofes, Gabriel Sedlmayr, gekauft. Während des Aufenthaltes an der Spitze der Familie Sedlmayr wurde Spaten zur größten Brauerei Münchens und erhielt als einziger deutscher Hersteller auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für sein Bier. Die Vorzüge von Gabriel Sedlmayr spiegelten sich im Emblem wider - jedes Etikett von Spaten Bier ist mit den Initialen "GS" verziert. Im Jahr 1922 vereinigen sich die Familienbetriebe von Spaten und Franziskaner-Leist-Bräu, gleichzeitig findet eine Fusion mit der Löwenbräu-Brauerei statt. Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen von dem belgischen Konzern Interbrew für 477 Millionen Euro erworben.
Auszeichnungen
Internationaler San Diego Bierwettbewerb:
- 2009 - 2 Goldmedaillen (Spaten Lager, Spaten Oktoberfest) und Silbermedaillen (Spaten Dunkel);
- 2010 - Silber (Spaten Oktoberfest) Medaille;
- 2017 - Gold (Spaten Oktoberfest) Medaille.
World Beer Championships, Chicago:
- 2009 - Silberne (Spaten Oktoberfest) Medaille;
- 2010 - Silbermedaille (Spaten Premium);
- 2011 - Silbermedaille (Spaten Optimator);
- 2012 - Gold (Franziskaner-Hefe-Weiße Hölle), Silbermedaille (Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel).
World Beer Cup, Philadelphia:
- 2014 - Silbermedaille (Franziskaner-Hefe-Weiße Hölle);
- 2016 - Goldmedaille (Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel).
Australische Internationale Bierpreise, Ballarat:
- 2008 - 3 Silbermünzen (Spatener Münchner Lager, Franziskaner Weißbier Kristall Klar, Franziskaner Hefe Weißbier Hell) und Bronzemedaillen (Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel);
- 2009 - 3 Silber (Spaten München Lager, Franziskaner Hefe Weißbier Hell, Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel);
- 2010 - 2 Silbermedaillen (Franziskaner Hefe Weißbier Hell, Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel);
- 2011 - Silber (Franziskaner Weißbier Kristall Klar und 2 Bronzemedaillen (Franziskaner Hefe Weißbier Hell, Franziskaner Hefe Weißbier Dunkel);
- 2014 - Die Bronzemedaille (Franziskaner-Hefe-Weiße Hölle).
Epica Awards, Leipzig:
- 2000 - Gold Award für Imagewerbung.
Kaufen! OMA Gewinner:
- 2017 - Silberne Auszeichnung für das Design des Spaten Wagon beim Oktoberfest.
Interessante Fakten
Seit 2011 ist Spaten das offizielle Bier eines der weltweit größten Oldtimer-Festivals - dem Pittsburgh Vintage Grand Prix, der jährlich im Bundesstaat Pennsylvania stattfindet. Alle während der Veranstaltung gesammelten Gelder gehen an die Stiftung der Gesellschaft zur Unterstützung autistischer Menschen in Pittsburgh und an die Entwicklung einer spezialisierten Schule im Allegheny Valley.
Im Jahr des ersten Jahrhunderts der ersten deutschen Antarktisexpedition sponserte die Spaten Brauerei eine neue Forschungsmission Medantarktika, deren Mission medizinische Tests und Tests der Telemedizin unter extremen Bedingungen ist.
Arten von Bier Shpaten
Spaten Münchner Hell (Premium Lager), 5,2%
Im Jahr 1894 hat Spaten als erste Brauerei in München ein leichtes untergäriges Bier geschweißt. Bis heute ist das Camp nach dem Originalrezept von Gabriel Sedlmayr, Jr .. Ein leicht goldenes Getränk gibt eine hohe Kappe aus schneeweißem Schaum und hinterlässt auf den Wänden des Glases merkliche Spitzenspuren. Im Honigaroma ist eine schwache Zitrusfrucht kaum hörbar, ergänzt durch Töne von krautigen Hopfen und Heu. Der Körper des Bieres ist rund und dicht, der ausgeprägte Geschmack des Malzes wird zur bitteren Bitterkeit des Schwarzbrots mit unaufdringlichem Hopfen. Das Münchner Leichtbier passt perfekt zu den Weißwürsten Weisswurst und Salzbrezelbrezel.
Spaten Optimator, 7,5%
Klassische Doppelseite (Dublebock), die schon beim Namen erkannt werden kann: traditionell enden die meisten Marken dieses Bieres mit dem Suffix -ator. Die Formel enthält Münchner und Wiener Malze mit einem kleinen Zusatz von Carafa, und diese Komponenten verdankt das Produkt seinem Frucht- und Kornbouquet. Es hat eine dunkelbraune Farbe mit einem rubinroten Schimmer, mittelkörnige beigefarbene Schaumstoffblätter mit Spitzenstreifen an den Seiten des Glases. Der Duft zeigt eine reiche Palette an Nuancen, Nüssen, gerösteten Kakaobohnen, frisch gebackenem Pumpernickel, Vanille und Anis. Im Geschmack der edlen Bitterkeit des Hopfens balancieren die süßen Noten von Lakritz, Feigen, Pflaumen.
Spaten München Dunkel, 5,1%
Bier ist ein klassisches Beispiel der Münchner Dunkel und gebraut nach den Anforderungen des "Reinheitsgebotes des Bieres" von 1516. Die Farbe des Getränks ähnelt einem getrockneten Fruchtkompott, der feinkörnige Schaum hat einen cremigen Farbton. In den Bouquet, Karamell und Grautönen, ein Schatten der Kruste von Roggenbrot, in den Vordergrund. In einem fein abgestimmten Geschmack für eine feine Fruchtsäure, gefolgt von leichtem Röst- und Kräuterhopfen, wird er zu einem Nachgeschmack mit mäßiger Bitterkeit. Dunkles Münchener Bier wird meist in "Massen" - Litglas- oder Glaskeramikkrügen serviert.
Spaten Franziskaner Hefe-Weißbier Dunkel, 5%
Premium-Bier, ausgezeichnet mit den "Höher Empfehlungen" von den Experten des Chicagoer "Institute for Testing Drinks". Im Glas sieht es dunkelbraun aus, mit einem Ton von Mahagoni, eine schaumige Kappe dicht, Perle, cremefarben. Aroma mit ausgeprägten Tönen von dunklem deutschen Brot, Banane und Nelken. Der Geschmack ist komplex: Zunächst wirkt er eher süß, dann tritt Hopfen in die Materie ein und gibt eine deutliche und angenehme Bitterkeit. All dies setzt nussige und karamellige Fruchtnoten frei, im Abgang zeigt sich eine feine Säure. Experten empfehlen Dunkel beim Abendessen - es passt gut zu bayrischen und Thüringer Würstchen, Rotkohl.
Spaten Franziskaner Hefe-Weißbier Hell, 5%
In Deutschland gilt Franziskaner Hefe-Weißbier als Maßstab für bayerisches Weißbier. Das Getränk wurde auch von den Spezialisten des Institute of Beverage Testing in Chicago hoch bewertet, die ihm den Titel "Exklusiv" und eine Bewertung von 93 Punkten verliehen. Hat einen goldgelben Farbton mit einer für Weißbury charakteristischen leichten Trübung aufgrund einer abgewogenen Hefeportion. Schaumhut ist hoch und stabil. Der Duft ist zurückhaltend, fruchtig mit Noten von frischem Gras, Bananenpudding. Der Geschmack ist deutlich hell-säuerlich, der nicht dominiert, aber harmonisch mit der Weizenbasis koexistiert.