Absinth Rudolf Jelinek ist ein Premium-Getränk, das mit raffinierter Schweizer Technologie hergestellt wird. Die Herstellungstechnik wurde über 60 Jahre perfektioniert.
"Rudolph Zhelinek" ist ein grüner Absinth mit einer Stärke von 70%. Der Gehalt an Thujon beträgt 35 mg pro Liter. Der Duft des Getränks vereint harmonisch Noten von Wermut, Minze, Anis und Wiesengräsern. Geschmack - zart, Wermut Bitterkeit wird durch den Geschmack von Anis und Honig ausgeglichen.
In Absinth fügen Sie keine künstlichen Farben oder Stabilisatoren hinzu, die Farbe wird ihm durch natürliches Chlorophyll gegeben. Ein solches Getränk kann nicht im Licht aufbewahrt werden, so dass es sich durch die Zersetzung von Chlorophyll nicht verfärbt.
Historischer Hintergrund. Seit dem 16. Jahrhundert ist Mähren berühmt für seinen Fruchtwodka und Liköre. In den Bergen gibt es viele Heilkräuter und fast jede Bauernfamilie hat einzigartige Rezepte für die Zubereitung von Tinkturen.
Im Jahre 1894 baute der Kaufmann Sigmund Zhelinek eine Brennerei in der mährischen Stadt Vizovice für die Herstellung von Fruchtwodkas. Die Qualität der Produkte von Zhelinek war ausgezeichnet, so dass sich das Unternehmen trotz des Ersten Weltkriegs und des Zusammenbruchs der österreichisch-ungarischen Monarchie erfolgreich entwickelte. Im Jahr 1921 wurde das Unternehmen von Rudolf Zhelinek, dem Sohn seines Gründers, geleitet.
Pan Rudolph liebte verschiedene technische Innovationen. Ihm lag die Idee zugrunde, destillierten Absinth in der Art der Schweizer zu produzieren, obwohl der größte Teil des Absinths in der Tschechischen Republik immer noch nach der Methode der Mazeration hergestellt wird.
Viele Jahre lang experimentierte Rudolph Zhelinek, indem er die Dosierung der Zutaten änderte, bis er Absinth erhielt, dessen Geschmack als ideal galt. Es war jedoch nur in der Tschechischen Republik möglich, ein neues Getränk zu verkaufen: In den angrenzenden europäischen Ländern wurde die Produktion verboten.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde Rudolf Jelinek einer der erfolgreichsten tschechischen Alkoholproduzenten. Aber während der deutschen Besatzung geriet die Firma in Verfall. Im Jahr 1946 wurde es von Yuri und Zdeněk, den Söhnen von Pan Rudolph restauriert.
Im Jahr 1948 wurde das Unternehmen verstaatlicht. Es gehörte dem Staat bis Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts, als es von einem tschechischen Unternehmer erworben wurde.
Der neue Besitzer modernisierte das Werk in Vizovice. Er schätzte, wie gewinnbringend es wäre, Absinth der Premiumklasse nach dem Rezept von Rudolf Zhelinek zu machen. Gemäß der Technologie wird hochwertiger Alkohol zuerst auf Kräuter bestanden, dann destilliert. Die resultierende farblose transparente Flüssigkeit wird mit Hilfe von Kräutern in speziellen Geräten - Farbgebern - gefärbt.