In Rom und im alten Griechenland galten Menschen, die unverdünnten Wein tranken, als Barbaren. Zum ersten Mal wurde diese "Wildheit" von den Spartanern gesehen, als sie sich mit den Skythen trafen. In der Folge wurde der Gebrauch von reinen Wein Griechen als "trinken Scythian" bezeichnet. Auch in modernen Weinländern Europas wird Wein mit Wasser verdünnt, jedoch nicht so oft wie zuvor. Wir werden Fälle betrachten, wenn die Zugabe von Wasser ratsam ist.
In alten Zeiten war die Rolle des Weines etwas anders als jetzt. Zum Beispiel waren die Griechen wegen des fehlenden Trinkwassers das Hauptgetränk, um den Durst zu stillen. Reines Wasser durfte nur an Kranke und Kinder trinken. Alle anderen waren zufrieden mit verdünntem Wein.
Die Römer behielten den Wein in einer verdickten Form, weil ihre Behälter - Amphoren, keine Enge und vollständige Sicherheit des flüssigen Weines zur Verfügung stellen konnten. Vor dem Gebrauch musste die gelatineartige Konsistenz mit Wasser verdünnt werden, dies galt als Kulturkrone. Bewohner des antiken Roms glaubten, dass andere Nationen (einschließlich Griechen) Wein unverdünnt trinken. Die Zeiten haben sich geändert, aber die Tradition ist geblieben und hat neue Bedeutungen bekommen.
Warum verdünnen Sie den Wein
Jetzt ist es ratsam in den folgenden Situationen:
1. Durst löschen. Der beliebteste Grund. Bestens geeignet für Weißwein, verdünnt im Verhältnis 1: 3 oder 1: 4 (1 Teil Weißwein für 3-4 Teile Wasser).
2. Um Stärke und Süße zu reduzieren. Nach richtigem Mischen mit Wasser wird Wein leicht getrunken und verursacht keine starke Vergiftung. Viele hausgemachte Weine sind zu süß (es ist unmöglich, den Zuckergehalt und die Säure des Saftes zu überprüfen). Die Zugabe von Wasser neutralisiert den süßen Geschmack.
Süße Hausweine sollten unmittelbar vor dem Verzehr verdünnt werden, da sie sonst verderben können.
3. In der Volksmedizin. Heißer Rotwein wirkt wärmend, heilt Erkältungen und Husten. Um dies zu tun, wird eine Flasche Rotwein mit 200 ml Wasser verdünnt, 6-7 Gewürznelken werden hinzugefügt, 2 Esslöffel Honig und Muskat nach Geschmack. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und 60 bis 90 Sekunden lang gekocht. In der Tat ist es ein Glühwein mit einer heilenden Wirkung.
Aufgrund der Verdunstung von Alkohol und der Anwesenheit von Wasser erweist sich das zubereitete Getränk als leicht alkoholisch. Für Husten, trinken Sie eine Tasse heißen Rotwein 2 mal am Tag.
4. Für religiöse Zwecke. Während des Sakraments des Sakraments geben orthodoxe Priester den Gemeindegliedern verdünnte Cahors. Durch die Vermischung mit Wasser wird dessen Qualität überprüft.
Dazu wird 1 Teil Cahors mit 3 Teilen Wasser verdünnt. Nach 15 Minuten wird der Drink ausprobiert. Qualität Cahors muss seine Farbe und sein Aroma behalten, der Surrogat wird sofort trüb und beginnt unangenehm zu riechen.
Weinverdünnungsregeln
1. Verwenden Sie nur abgekochtes, Frühlings- oder destilliertes Wasser.
In Argentinien werden Rot- und Weißweine meist mit Mineralwasser mit Gas im Verhältnis 1: 3 verdünnt. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Getränk handelt, das einem Schaumwein ähnelt.
2. Die Weinmenge sollte weniger als Wasser sein.
3. Nach europäischer Tradition werden Rotweine mit heißem Wasser verdünnt, Weißweine mit kaltem Wasser verdünnt.
4. Sie können süßen, halbtrockenen, trockenen, halbtrockenen und Dessertweinen Wasser hinzufügen. Verdünnte angereicherte Weine verlieren vollständig ihren Geschmack.
5. Wasser wird in Wein gegossen, nicht umgekehrt.
Befolgen Sie diese einfachen Empfehlungen, erhalten Sie ein alkoholarmes Getränk, das Sie mit seinem leichten Geschmack erfreuen wird.