Pisco-indischer Trauben-Mondschein

Fans von alkoholischen Exoten müssen unbedingt Pisco probieren, der als Nationalschatz von Chile und Peru gilt.

Fans von alkoholischen Exoten müssen unbedingt Pisco probieren, der als Nationalschatz von Chile und Peru gilt. Es gibt keinen einzigen Urlaub ohne dieses Getränk, sie werden mit Gästen und Touristen behandelt. Die einzigartige Produktionstechnologie macht ihren Geschmack einzigartig.

Pisco ist ein starker (30-45%) transparenter oder gelb-bernsteinfarbener Spiritus, der in ausgewählten Regionen Chiles und Perus aus Muscat-Trauben durch Destillation von jungem Wein hergestellt wird. In der Tat ist Pisco eine Art Weinbrand.

Historischer Hintergrund. Aus der Sprache der Mapuche Indianer wird das Wort "Pisco" als "fliegender Vogel" übersetzt. Der Legende nach suchte ein Team von Draufgängern auf einem dünnen Rohrboot nach einer Insel, die als das Zentrum der Erde gilt. Nach langen Wanderungen verloren die Reisenden die Hoffnung auf Erfolg, sie gaben sich einem schnellen Tod hin.

Plötzlich tauchte ein Vogel am Himmel auf und zeigte den Weg zur Insel an. Zu Ehren von ihr nannten die Indianer ein Getränk, von dem ein Schluck ein Gefühl der Freiheit gibt. 1722 entdeckte der holländische Seefahrer Jacob Roggeven dieses Land wieder, jetzt kennen wir es als "Osterinsel".

Die Legende spiegelt die Form der Flasche wider (der Hersteller "Capel")

Einer plausibleren Version zufolge ist Pisco nach einem von einer Vielzahl von Vögeln bewohnten Tal benannt. Später hier begannen sie, einen Weinstock anzubauen und Wein zu machen, dessen Überreste auf Brandy destilliert wurden.

Die Rebsorte erschien in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Peru dank der spanischen Einwanderer, die sie aus Europa mitbrachten. Die Spanier lehrten einheimischen Indianern die Technologie der Destillation. Die Erben der Inkas nahmen schnell eine neue Erfahrung an und kreierten ihr eigenes "Feuerwasser".

Während des Krieges zwischen Chile und Peru im 19. Jahrhundert wurde ein Teil des peruanischen Territoriums von chilenischen Truppen erobert. Soldaten haben den Geschmack von Pisco sehr gemocht. Nach einiger Zeit in Chile wurde die Produktion eines alkoholischen Getränks mit dem gleichen Namen eingeführt, aber tatsächlich sind dies zwei verschiedene Marken, wenn auch sehr ähnlich. Bislang streiten sich Chile und Peru darüber, wessen Getränk man "Pisco" nennen kann. Die Situation ähnelt der Debatte zwischen den Iren und den Schotten über das Recht, als Heimat des Whiskys zu gelten.

Produktionstechnologie. Peruanischer Pisco wird aus reinem Traubensaft ohne Fruchtfleisch, Schalen und Gruben hergestellt. Nach der Gärung verwandelt sich der Saft in einen jungen Wein, der nur einmal destilliert wird und am Ausgang ein Destillat von etwa 43 Grad bekommt. Es ist strengstens verboten, das Getränk mit Wasser zu verdünnen und in Eichenfässern zu lagern. Vor dem Verkauf des fertigen Pisco mindestens 3 Monate in einem Glasbehälter gelagert, um den Kontakt mit Substanzen zu vermeiden, die den Geruch und Geschmack beeinträchtigen können.

Der Chile Pisco wird zwei- bis dreimal destilliert, dann wird er mit Kohlefiltern gereinigt, mit Wasser verdünnt, um die Festigkeit zu reduzieren, und 2-10 Monate werden in Eichenfässern gelagert. Es ergibt sich ein wohlriechendes Getränk mit einem fruchtigen Nachgeschmack. Die chilenische Methode ist der klassischen Technologie der Cognac-Produktion in Frankreich sehr ähnlich.

Arten von Pisco

Die Getränke werden im Herstellungsland, den verwendeten Rebsorten und der Reifezeit klassifiziert. Peruanischer Pisco ist von den folgenden Arten:

  • Puro (rein) - nur aus den Quebranta-Trauben hergestellt, hat ein schwaches Aroma;
  • Aromáticas (duftend) - zeichnet sich durch einen angenehmen anhaltenden Geruch aus und wird aus den Rebsorten Muscat, Italia, Albilla und Torontel hergestellt (ein Getränk ist eine Sorte);
  • MostoVerde (grün) - die Destillation unterliegt keiner guten Würze, dank der grünen Farbe und dem süßen Geschmack ist sie die weichste und teuerste Sorte;
  • Acholado (Hybrid) - verschiedene Rebsorten werden verwendet.
Transparenter peruanischer Pisco Puro

Arten von chilenischen Pisco:

  • Tradicional (30-35%) - im Alter von 2 Monaten, hat einen blassgelben Farbton und einen leichten holzigen Geschmack, es ähnelt einem verdünnten Rum;
  • Especial (35-40%) - Reifezeit 4 Monate, schmeckt nach Bourbon (American Corn Whiskey), aber süßer;
  • Reservado (40-43%) - vor dem Verkauf 6 Monate in Fässern gelagert, organoleptischen Eigenschaften in der Nähe von Cognac 3-5 Jahre;
  • Gran Pisco (40-43%) - 10 oder mehr Monate Alterung, Elite Pisco von dunkelgelber Farbe mit einem reichen holzigen Aroma und kaum wahrnehmbarer Süße.
Gealterter chilenischer Pisco Reservado mit Eis

Wie man Pisco trinkt

1. unverdünnt Je nach Serviertemperatur werden Pisco-Getränke zuerst aus Wodka-Gläsern oder zum Nachtisch in Cognac-Gläsern serviert.

Gekühlt auf 6-8 ° C Pisco in kleine Gläser (Schüsse) gießen, einen Schluck trinken und Snacks essen. Das Getränk regt den Appetit an. Diese Methode kommt einer Wodka-Kultur nahe, da sie perfekt zu den Sorten Tradicional, Reservado, Acholado und Puro passt.

Pisco-Temperatur von 16-20 ° C wird aus Cognac-Gläsern als Dessert-Alkohol getrunken, der den Geschmack und die Aromenvielfalt schätzt. Für diese Zwecke ist es besser, die Sorten Especial, Gran und MostoVerde zu wählen. Sie können Pisco mit Früchten, Weißbrot, Käse und Schokolade essen.

2. Im Cocktail. Das berühmteste Rezept ist Pisco Sauer, das 2007 zum Kulturschatz des peruanischen Kulturinstituts ernannt wurde. Jedes Jahr am ersten Samstag im Februar feiern die Peruaner den Tag dieses Cocktails.

Pisco Sauer

Pisco sauer

Zusammensetzung und Proportionen:

  • Pisco - 60 ml;
  • Limettensaft (Zitrone) - 30 ml;
  • Zuckersirup - 35 ml;
  • Eiweiß - 1 Stück;
  • Eis - 5-6 Würfel.

Rezept: Alle Zutaten in einem Mixer verquirlen, bis sich das Eis löst und der Schaum erscheint. Den Cocktail in ein Martiniglas gießen, mit Limettenscheibe dekorieren. Eine etwas andere Art der Vorbereitung wird im Video gezeigt.

"Pisco Punsch"

Zusammensetzung:

  • Pisco - 50 ml;
  • Ananassaft - 50 ml;
  • Zuckersirup - 25 ml;
  • Soda - 30 ml;
  • Limette - 1 Stück.

Rezept: In einem Shaker mit Eis den Saft einer Limette auspressen, Pisco, Sirup und Ananassaft hinzufügen, dann gut vermischen. Durch ein Sieb (Sieb) gießen Sie die Mischung aus dem Shaker in das Glas. Fügen Sie die Soda hinzu. Cocktail kann mit einer Scheibe Ananas oder Kirsche dekoriert werden.

Pisco Punsch

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com