"Morosh" ist laut der internationalen Forschungsagentur IWSR eine Wodkamarke, die sich am dynamischsten entwickelt. Es ist der erste Wodka der Welt, der Mineralwasser enthält. Die Markenrechte gehören dem größten Alkoholproduzenten in Osteuropa - der Holdinggesellschaft Global Spirits. Die Produkte werden in der Lemberger Destillerie "Getman" produziert, außerdem produziert Wodka im Rahmen einer Lizenzvereinbarung das Werk "Russian North" in Vologda und GC "UniAlkoGroup" in Belarus.
Historischer Hintergrund. Holding Global Spirits brachte die Marke "Morosh" 2011 auf den Markt, nur ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart von Wodka kam es zu einem monatlichen Volumen von 1 Million Flaschen. Ein Jahr später, die Öko-Marke besaß 15% des ukrainischen Marktes, es trat in die Bewertung des Millionaires Club ("Millionaires Club"), zusammengestellt von der maßgeblichen Ausgabe von Drinks International. Die Hauptproduktion konzentriert sich auf die Kapazitäten der Lemberger Destillerie "Getman", die im selben Jahr von der Firma gekauft wurde. Bei der Sanierung des Unternehmens wurden 12 Millionen Euro investiert, davon 2 Millionen - die Kosten einer einzigartigen automatisierten Linie mit einer Touch-Steuerung, bis zu 25 Tausend Flaschen pro Stunde.
Ein Merkmal, auf das der Hersteller in jeder Hinsicht Wert legt: Wodka wird auf der Basis von lebendigem Mineralwasser hergestellt, das keiner zusätzlichen Verarbeitung und Filtration unterzogen wird. Es wird von der Mizun-Quelle in den Karpatenbergen gewonnen, nur von groben Unreinheiten gereinigt und verteidigt. Für verschiedene Sortimentspositionen wird Wasser in einer bestimmten Höhe - von 400 bis 1000 Metern - verwendet.
Die Produkte der Marke werden in ungewöhnlichen Tropfenformflaschen abgefüllt, die unter Mitwirkung der Designer der Londoner Brand Consulting entwickelt wurden. Der Markengedanke der Nachhaltigkeit wird auch durch in Italien hergestellte Stecker unterstützt.
"Morosh wird auch vom jüngsten Vermögen von Global Spirits, dem russischen Norden, in Vologda hergestellt. Hier basiert die Produktion auf Wasser aus Karelischen Quellen. Der Wodka des Global Spirit-Lizenznehmers in Weißrussland, das Werk der UniAlkoGroup, wird auf der Basis von Wasser aus den nationalen Reserven und Naturschutzgebieten hergestellt.
Auszeichnungen
Prodexpo:
- 2012 - Star Prodexpo ("Morosh der Karpaten"), Silbermedaille ("Morosha Zapovednaya");
- 2013 - Prodexpo Star ("Morosh Softness Level 1"), Goldmedaille ("Morosh Premium");
- 2015 - Sonderpreis des Wettbewerbs (Produkte von TM "Morosh").
Bester Wodka / Bester Wodka, Moskau:
- 2015 - Goldmedaille ("Morosh Softness Level 1").
Internationaler Verkostungswettbewerb Ultimate Spirits Challenge, New York:
- 2016 - Gold (Morosha Premium) Medaille mit einer Bewertung von "Excellent, höhere Empfehlungen" von einer professionellen Jury.
WSC, San Francisco:
- 2013 - Silbermedaille (Morosha Premium).
Internationaler Spirituosen Wettbewerb, San Diego:
- 2014 - Gold (Morosha Premium) Medaille.
Weinenthusiast:
- 2013 - 90-95 ("Morosh der Karpaten"),
- 2015 - 96-100 ("Morosh Softness Level 1").
Arten von Morocha Wodka
"Morozha Dzherelana", 40%
Das Geheimnis des ungewöhnlich milden Wodkas liegt in der Verwendung von Mineralwasser aus einer natürlichen Quelle, die in den Karpaten in einer Höhe von 470 m liegt und das als Reinheitsstandard gilt und keine zusätzliche Erweichung erfordert. Alkohol wird auf der Grundlage ausgewählter Weizensorten erzeugt, die in den besten Getreidegebieten der Westukraine angebaut werden. Für das Getränk zeichnet sich ein Bouquet mit Tönen von Harz und Wacholderzweigen aus. Im Geschmack gibt es Getreide, leicht stärkehaltige Noten, leichte Vanillecremigkeit und eine harmonische Symbiose von Süßwarengewürzen mit Pfeffer. Gastronomische Empfehlungen: Servieren mit Steaks, Weißfischgerichten, eingelegten Paprika.
"Morosh der Karpaten", 40%
Flaggschiff-Vodka-Marke, ausgezeichnet mit dem renommierten Preis - Stars Prodexpo. Für seine Produktion wird Wasser aus einer Mineralquelle in einer Höhe von über 600 Metern in den Karpaten entnommen. Das Rezept enthält eine Infusion von Haferflocken, die die Textur des Wodkas seidig weich macht. Hat ein zartes Aroma, in dem Brot und würzige Noten erscheinen, wird Vanille vermutet. Aromatisierende Nuancen - Berghonig, frische Backwaren und Gewürze - ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Trinken kann in reiner Form, mit Eis, als Teil von einfachen oder komplexen Cocktails konsumiert werden.
"Morosh Zapovednaya", 40%
Die hohe Qualität des Wodkas beruht auf der Verwendung von kristallklarem Mineralwasser aus den Quellen des Lisinets-Trakts, das sich in einer Höhe von mehr als 800 Metern in den Karpaten befindet. Das Wasser wird natürlich gefiltert und benötigt keine zusätzliche Reinigung. Die Aufnahme in die Rezeptur von aromatischen Alkoholen der Heilverbene und Sammlung von Karpatenkräutern gibt dem Bouquet eine Tiefe und Ausdruckskraft. Ein Getränk mit einem frischen und weichen Geschmack eignet sich hervorragend für die Herstellung von Cocktails, einschließlich solcher Zutaten wie Minze, Limette, grüner Apfel. Diese sommerliche Leichtigkeit soll das Design der in mintfarben gehaltenen Flasche unterstreichen.
"Frost auf dem Wasser des Sinevires", 40%
Der Name Wodka enthält das Geheimnis seiner Beliebtheit - das Wasser für die Produktion stammt aus einem hoch gelegenen Reservoir, das fast einen Kilometer über dem Meeresspiegel liegt. Die Nuancen von Eukalyptus und Linde harmonieren harmonisch mit dem Duft und der Geschmack wird durch die seidige Textur in Erinnerung gerufen. In der Entwicklung wird Alkohol assimiliert und zeigt Beerenaroma und leichte Mineralität im Nachgeschmack.
"Morosh PREMIUM", 40%
Premium Wodka, dessen herausragende Verdienste bei internationalen Wettbewerben mehrfach ausgezeichnet wurden. Das Wasser stammt aus derselben Quelle in den Karpaten wie für andere Marken der Marke, aber aus einer maximalen Höhe von über 1000 Metern. Die Verfeinerung des Bouquets wird durch spezielle Zutaten - alkoholisierte Aufgüsse von Hagebutten und duftenden Eisenkraut - gegeben. Das Getränk zeichnet sich durch einen samtig weichen Geschmack mit Noten von Honig aus hochgebirgigem Gras und einem Hauch von Lakritz aus. Varianten von Vorspeisen, harmonierend mit exquisitem Wodka: Stör Balyk, Pfannkuchen mit schwarzem Kaviar, geräucherte Forelle, kaltes gekochtes Schweinefleisch.
"Morosh Vodograinaya", 37.8%
Exklusive Serie, veröffentlicht für eine der Handelsketten. Es entstand auf der Basis von Hochgebirgs-Mineralwasser, das in der Region Iwano-Frankiwsk abgebaut wurde. Ein besonderes Merkmal des Rezepts sind nur natürliche Ergänzungen: alkoholische Aufgüsse von Zitronenschale, Holunderbeeren, Schafgarbe. Diese Zutaten bilden einen besonderen Geschmack-aromatischen Bereich des Getränks, voll von frischen Zitrus- und süßen Kräuternoten. Das Design der Flasche verwendet eine gold-orange Palette, die die herbstliche Schönheit der Karpaten symbolisiert. Als Snack zum Tisch können Sie traditionelle Gerichte der ukrainischen oder russischen Küche servieren: gesalzener Speck, Klöße, kaltes Fleisch mit Meerrettich, Räucherlachs.
"Morosh Softness Level 1", 40%
Hergestellt in Russland, basierend auf hochwertigem Alfa-Alkohol und Wasser aus Mineralquellen im Nationalpark Karelien. Es zeichnet sich durch Bouquet, Brot und balsamische Noten aus, ergänzt durch Schattierungen von karamellisierten Cerealien. Der Geschmack gibt einen Eindruck von seiner Weichheit und Balance, eine reine "Ausatmung", einen süßen Nachgeschmack. Ein gutes gastronomisches Paar wird mit Wodka-geräucherter Forelle, Hering und geschnittenem Fleisch zubereitet.