Leffe

Leffe - das meistverkaufte belgische Abtbier, dessen Geschichte bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückreicht. Sortimentsportfolio der Marke umfasst 19 Biersorten.

Leffe - das meistverkaufte belgische Abtbier, dessen Geschichte bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückreicht. Sortimentsortiment der Marke umfasst 19 Biersorten, die jeweils mit einem besonderen Logo Biere d'Abbaye Belge Reconnue ("Anerkanntes belgisches Abbat-Bier") gekennzeichnet sind. Dieses Zeichen in Form eines Bierglases vor dem Hintergrund eines Buntglasfensters ist eine Bestätigung der Echtheit des Produktes und dient als Fälschungsschutz sowohl in Belgien als auch im Ausland.

Leffe erfüllt alle Anforderungen, nach denen das Bier als "abbat" bezeichnet werden kann: Die Brauerei hält Kontakt zur Abtei, zahlt Tantiemen für die Finanzierung von Kulturwerken, die Abtei hat das Recht, die Werbung gemäß der religiösen Ordnung zu kontrollieren. Gegenwärtig wird das Bier in den Einrichtungen der Brasserie Artois in Leuven hergestellt. Die Markenrechte gehören dem weltweit größten Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev.

Historischer Hintergrund. Das Leffe-Bier ist untrennbar mit der Geschichte der Abtei Notre Dame de Leffe aus der Mitte des 12. Jahrhunderts verbunden. Notre-Dame de Leffe war der Aufenthaltsort der Prämonstratenser - Mönche, die in einer von Gastfreundschaft geprägten Gemeinschaft lebten. Angesichts der großen Zahl von Pilgern entstand das Problem der Reinigung von Trinkwasser, das sich während der rasenden Epidemien in der Region verschlechterte. Mönche fanden den besten Weg, um Getränke zu dekontaminieren: Der Prozess der Bierfermentation tötete die meisten Mikroben. Die Maltmühle und Brauerei wurden direkt auf dem Territorium des Klosters gebaut.
Die erste Erwähnung der in der Abteibrauerei gebrauten Brauerei mit einem besonderen belebenden Geschmack stammt aus dem Jahr 1240. In Archivdokumenten wird darauf hingewiesen, dass das Leffe-Bier von den Gemeindemitgliedern so geliebt wurde, dass es am liebsten zu Hause war, es sonntags zu trinken, anstatt den Gottesdienst zu besuchen. Der Abt mußte sogar den Verkauf von Bier begrenzen und die strenge Predigt der Herde lesen.

Während der Französischen Revolution wurde die Abtei teilweise verkauft, die prächtige Kirche vollständig zerstört. Erst im Jahr 1929 begann die Restaurierung der Abtei, und die Produktion von Bier wurde 1952 wieder hergestellt. Nach 3 Jahren wurde die Firma von der Brauerei Stella Artois übernommen. Derzeit wird Leffe im belgischen Leuven gebraut und gehört zu den internationalen Marken des weltweit größten Herstellers Anheuser-Busch InBev. Gemäß den festgelegten Regeln erhält die Abtei einen prozentualen Abzug für die Verwendung des Namens Leffe, um kulturelle Veranstaltungen zu finanzieren.

Auszeichnungen

Brewing Industry International Awards, London:

  • 2005 - Bronze (Leffe Blonde) Medaille.

Australische Internationale Bierpreise, Ballarat:

  • 2008 - Silber (Leffe Blonde) Medaille.

World Beer Cup, USA:

  • 2002 - Bronze (Leffe Blonde) Medaille;
  • 2010 - Silbermedaille (Leffe Blonde);
  • 2012 - Gold (Le ff e Brune) und Silber (Leffe Blonde) Medaillen.

North American Beer Awards, Idaho:

  • 2013 - Goldmedaille (Le ff e Brune);
  • 2015 - Medaillen aus Silber (Leffe Blonde) und Bronze (Le ff e Brune);
  • 2017 - Gold (Leffe Blonde) Medaille.

San Diego Internationaler Bierwettbewerb:

  • 2008 - Das Silber (Leffe Blonde);
  • 2009 - Silbermedaille (Leffe Radieuse);
  • 2016 - Bronze (Leffe Blonde) Medaille;
  • 2017 - Gold (Leffe Blonde) Medaille.

World Beer Awards, London:

  • 2015 - "Bestes Bier der Welt" in der Kategorie Belgische Art Starkes Pale Ale (Leffe Tripel), Gold (Leffe Rituel 9 °) und 2 Bronze (Leffe Radieuse, Leffe Royale Cascade IPA) Medaillen;
  • 2016 - Silbermedaille (Le ff e Brune);
  • 2017 - Leffe Blonde und 2 Silber (Leffe Royale, Leffe Radieuse) Medaillen, ein Sieg in den Kategorien "Belgian Style Blonde", "Belgian Style Strong".

Brüssel Bier Herausforderung:

  • 2017 - Bronze (Leffe Blonde) Medaille.

Cristal Awards, Frankreich:

  • 2007 - Grand Prix für Imagewerbung "Discover Life - Discover Leffe".

EFTA Benelux Flexo Auszeichnungen:

  • 2017 - Gold Award für Verpackungsdesign.

Arten von Bier Leoff

Leffe Tripel (Dreifach), 8.5%

Starkes helles Bier, dessen Etikett mit dem besonderen Emblem von Biere d'Abbaye Belge Reconnue ("Anerkanntes Belgisches Klosterbier") geschmückt ist. Tripile hat eine goldene Farbe mit einer natürlichen Trübung aufgrund der Nachgärung in der Flasche. Es unterscheidet sich von reichem Aroma mit Pfirsich, Ananas, Orangenschale und Koriander. Der Geschmack konzentriert sich auf all das, wofür die belgischen "Triple Ales" berühmt sind: Ein gesättigter Malzkörper mit Noten von Früchten und Gewürzen wird durch die edle Bitterkeit des Hopfens ausgeglichen.

Leffe Blonde, 6.6%

Echtes Abbat-Bier von leichter Bernsteinfarbe mit charakteristischer "Brillanz". Gebraut nach einem traditionellen Rezept, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Hat einen dichten, reichen Geschmack mit Noten von Aprikosen, Mais, Vanille und Nelken. Der Geschmack ist voll, mäßig süß und fruchtig, mit Noten von frischen Backwaren, Banane, Kompott aus getrockneten Früchten. Im Abgang heben sich die Nuancen von weißem Schaumwein und leichter Bitterkeit von Orangenschalen hervor. Ausgezeichnet manifestiert sich als Dessertbier, als Beilage zu geröstetem Fleisch, Käse vom Typ Bree, Brija-Savarin oder Saint-Marcellin.

Leffe Brune (Bruin), 6.6%

Klassisches belgisches Ale, sein Aussehen aufgrund der Suche nach einer Möglichkeit, Wasser vor der Gefahr einer Pestepidemie zu dekontaminieren. Gebraut nach dem restaurierten Rezept der Abtei im Jahr 1245. Es ist mit einer tiefen Kastanienfarbe gegossen, in dem Glas bildet es einen üppigen, schwammigen Schaum. Das mehrschichtige Bouquet wird allmählich durch die Töne von dunklem Malz, würziger belgischer Hefe, Keksen und wildem Apfel enthüllt. Der Geschmack ist dicht, Honig-Karamell-Süße wird durch Noten von Mokassino, Bitterschokolade, herber Traubensaft ausgeglichen. Der Hersteller empfiehlt, Bier aus Originalgläsern zu trinken, die speziell für Leffe-Bier entwickelt wurden: Sie sehen wie eine runde Schüssel auf einem hohen dünnen Stiel aus. Die ideale Vorlauftemperatur beträgt 5-6 ° C.

Leffe Radieuse, 8,2%

Ein typisch starkes belgisches Ale, dessen Name übersetzt "glänzend" bedeutet und mit dem Heiligenschein der Gottesmutter verbunden ist. Bier ist ein brauner Farbton, Granatapfel für eine Lücke, mit einer hohen Kappe aus dickem Schaum und mit einem traditionellen Spiel in einem Glas. Ein Bouquet mit ausgeprägten Noten von getrockneten Früchten - Pflaumen, Rosinen, Orangenschalen, getrocknete Bananen. Im Geschmack haben Malz- und Karamellnoten Vorrang vor Hopfen und Gewürzen. In ausreichend hohem Maße "wölbt" sich Alkohol nicht, sondern ergänzt die schmackhafte Skala harmonisch. Ein passendes gastronomisches Paar wird auf gegrilltem Lamm, weichem Blauschimmelkäse zubereitet.

Leffe Rubin, 5%

Rotes Bier, nach dem Rezept von Ale Brune gekocht, aber mit der Zugabe von Beeren und Früchten - Kirschen, Blaubeeren, Erdbeeren, Holunder. Es hat eine tiefe rubinrote Farbe, rosa Schaum ist resistent und fein verteilt. Ein angenehmes und leichtes Bouquet ist gefüllt mit natürlicher Frische, die Ihren Durst stillen kann, sowie schönen Tönen von Himbeermarmelade und sonnenwarmen Kirschen. Der Geschmack enthält eine reiche Palette von Fruchtnoten: von süß bis sauer und herb, erfasst es die Schattierungen von Johannisbeeren, rote Grapefruit, Kirschkern. Es ist am besten mit leichten Snacks kombiniert: frischer Ziegenkäse, magerer Schinken, Melonen.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com