Lager - Bier, geboren in kalten Verliesen

Lager ist eine gebräuchliche Bezeichnung für zahlreiche Sorten von untergärigem Bier (Gärung bei niedriger Temperatur). Gegenwärtig produziert diese Technologie ungefähr 80% des Bieres in der Welt.

Lager ist eine gebräuchliche Bezeichnung für zahlreiche Sorten von untergärigem Bier (Gärung bei niedriger Temperatur). Gegenwärtig produziert diese Technologie ungefähr 80% des Bieres in der Welt. Die Beliebtheit des Lagerbieres erklärt sich durch den weicheren, anders als Ale schmeckenden Geschmack, die lange Haltbarkeit ohne Geschmackseinbuße und die Transportfähigkeit über große Entfernungen.

Der Prozess der Würzefermentation in der Technologie der Lagerproduktion ist in zwei Phasen unterteilt:

  • die Hauptgärung, die 10-14 Tage lang bei einer Temperatur von +5 bis +10 ° C stattfindet;
  • Nachgärung bei einer Temperatur von +2,5 bis +5 ° C, die mindestens drei Wochen dauert. Je mehr Zeit für das Nachgären vorgesehen ist, desto köstlicher ist das Bier. Ein gutes Camp sollte mindestens vier Monate reifen.

Der Geburtsort des Lagers ist Deutschland. Die Winter in den bayerischen Alpen sind kalt, und Bier war schon immer die billigste Art von Alkohol. Oft wurde von Klöstern gebraut. Aus Wasser, Malz und Hopfen wurde ein sättigendes Erfrischungsgetränk erhalten, das in den Tagen des Fastens die Brüder als "flüssiges Brot" schmecken ließ.

Große Reserven von Schaumgetränken wurden in kalten Klosterkellern und in Eishöhlen gelagert. In der Wärme Bier Hefe nach oben schweben, und in der Kälte - auf dem Boden absetzen. Daher wurde die Methode der Bierherstellung bei niedrigen Temperaturen, die im fünfzehnten Jahrhundert entdeckt wurde, Bodenfermentation genannt.

Im Mittelalter wurde das untergärige Bier nur im Winter gekocht, weil es unmöglich war, die Temperatur künstlich auf das erforderliche Niveau zu senken.

Das Wort "Lager" bedeutet auf Deutsch "Lagerhaus", "Lagerhaus". War das Bier nur wenige Wochen lang und wurde sofort an den Tisch gefüttert, hieß es "Scharlachrot" (Schenkbier). Ein edles, monatelanges Getränk erhielt den Spitznamen "Bier aus der Speisekammer" - Lagerbier.

Außer dem ausgezeichneten Geschmack besaß das Lager zwei weitere bemerkenswerte Eigenschaften, die seinen Triumphzug in ganz Europa vorbereiteten: es transportierte den Transport perfekt und behielt Frische für eine lange Zeit. Daher wurde es in allen deutschen Fürstentümern und Nachbarländern gebraut: in Österreich, Tschechien, Frankreich, Belgien.

In Russland wurde das Bier des Lagers im 19. Jahrhundert in Mode gebracht. Es war erfrischender und weniger stark als englische Sorten: Ale und Porter. Im Jahr 1839 begann "Bayerisches Bier" die Brauerei P.Kazaleta zu produzieren.

Arten des Lagers

Abhängig von den Merkmalen der Produktionstechnologie werden mehrere Gruppen unterschieden:

  • das dunkle Lager;
  • helles Lager;
  • Europäisches bernsteinfarbenes Lager;
  • Pilsner;
  • Seite;
  • Eisbier.

Betrachten wir jede Art genauer.

Dunkles Lager. Bis zum 19. Jahrhundert war das gesamte Bier im Lager mehr oder weniger dunkel, da es beim Trocknen etwas geröstetes oder sogar verbranntes Malz gab. Klassiker ist das dunkle Münchner Bier. In früheren Zeiten wurde die Herstellung dieser Sorte durch das Gesetz von 1516 über die Reinheit von Bier geregelt, wonach nur drei Zutaten für die Herstellung von Dunkel verwendet wurden: Malz, Hopfen und Wasser. Das dunkle München kann gefiltert und ungefiltert werden, die Farbe variiert von Altkupfer bis Dunkelbraun mit einer Rubintönung, die Stärke liegt zwischen 4,5 und 6 Grad.

Diese Art von Lager ist am meisten duftend, es riecht nach Brot, ein wenig Karamell oder Schokolade. Es ist ein wenig süß, der Geschmack - Brot, mit einem leichten Nuss-oder Karamellgeschmack und Malz Nachgeschmack, gibt es eine pikante bittere Bitterkeit.

Die klassische Farbe eines dunklen Lagerbiers

Das höchste Können der Brauer ist die Fähigkeit, "entlang der Kante zu laufen" und dem Geschmack oder Geruch von Münchens dunklen nicht nur gebrannte, sondern auch ausgeprägte Karamellnoten zuzugestehen. Die bekanntesten Marken sind Altbayerisch Dunkles, Augustinerbräu, Spaten Premium Lager. Im amerikanischen dunklen Lager fügen Sie Mais oder Reis hinzu. Diese Sorte ist etwas süßer als München.

Eine andere Version des dunklen Lagerbieres ist Schwarzbier. Es ist tatsächlich schwarz oder dunkelbraun mit Granatapfel Reflexen, hat einen angenehmen malzigen Geschmack. Zum Kochen wird Malz gut gebraten, aber stellen Sie sicher, dass die Körner nicht verbrannt werden. Die Festung ist von 3,5 bis 4,5 Vol .-%.

Von 1678 bis heute wird im nordbayerischen Bamberg Rauchbier gebraut. Zu seiner Herstellung werden Malzkerne speziell geräuchert. Um die Bitterkeit in der Würze zu neutralisieren, fügen Sie Weizen hinzu, das Getränk ist sauer-süß. Die Deutschen glauben, dass solches Bier ideal für geräucherte Würste und würzige Käse ist. In Deutschland besonders bekannte Kaiserdom Rauchbier und Aecht Schlenkerla Rauchbier.

Rauchbier - Auswahl rauchiger Raucher

Helles Lager. Zum ersten Mal kochte Gabriel Zedlmayr 1895 in der berühmten Münchner Brauerei Spaten. Der Geschmack eines hellen Lagerbier ist etwas süßer als der eines Münchner Lagerbieres, und hopfenbittere Bitterkeit ist auch ausgeprägter. Das Münchener Licht (Münchner Helles) hat eine angenehme goldbraune Farbe und eine Stärke von 4,5 bis 5 Vol .-%. Ein klassisches Beispiel für dieses Bier ist immer noch das Spaten Premium Lager.

Etwas stärker (von 5,2 auf 6,0 Vol .-%) ist die deutsche Version eines Lightlagers der Dortmunder Export, oder wie es in Deutschland heißt, Dortmund. Die Farbe des Bieres ist hell-gold, und hopfenartige Bitterkeit ist deutlich im Geschmack zu spüren.

Spaten Premium Lager - der Standard eines leichten Lagerbiers

In den USA werden drei Sorten Light Lagers gekocht: Light, Standard und Premium. Im Bier fügen Sie Mais hinzu, der leicht im Geschmack gefühlt wird. Die Farbe des Getränks ist hellgolden, die Stärke variiert von 4,1 bis 6 Vol .-%.

Europäisches bernsteinfarbenes Lagerbier In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich der österreichische Brauer Anton Dreger zum Ziel gesetzt, ein ideales Lager zu schaffen. Das Bier erwies sich als ein wunderbarer Anblick: überraschend reich an Bernsteinfarbe, mit ausgewogenem Malzgeschmack und mäßiger Stärke (von 4,5 bis 5,7 Vol .-%). Das ist nur in meiner Heimat, in Österreich, fast unmöglich zu finden. Aber es wird in Mexiko gemacht, wo Ende des 19. Jahrhunderts viele Österreicher auswanderten.

Nachdem der Münchner Brauer Gabriel Zedlmayr das Wiener Lager ausprobiert hatte, entschloss er sich ein Feiertagsbier zu kochen, das auf dem Oktoberfest getrunken werden konnte. So wurde das March-Bier (Märzen) geboren. Dieses Camp ist etwas stärker als Wien (bis zu 6,5 Vol.), Hat eine Bernstein-Honig-Farbe und einen ausgewogenen Malzgeschmack. Seit mehr als hundert Jahren wird dieses Bier im März gebraut, so dass es die Stammgäste zahlreicher Münchner Kneipen in einem fröhlichen Oktoberurlaub probieren können.

Bernsteinlager - die Farbe entspricht dem Namen

Pilsner. Anders als der Rest der Welt betrachten die Tschechen das Pilsner nicht als Lager. Für sie ist Pilsner Bier ein nationaler Schatz. Drei Jahre lang hat der bayerische Bierbrauer Josef Groll ein Rezept für ein einzigartiges Bier für die Brauerei Pilsen geschaffen. Das Wasser im Frühling unweit der Stadt erwies sich als überraschend weich und schmackhaft, und in der Nähe der Stadt Zatec gab es einen selektiven Hopfen.

1842 präsentierte der Meister der Öffentlichkeit ein leichtes Bier (4 bis 5% Volumen). Bald wurde das goldene Pilsner Bier weit über die Grenzen der Tschechischen Republik hinaus gelernt. Sein Hauptunterschied zu den traditionellen Lagerbieren ist der Geschmack des Hopfens, der gegenüber dem Malzgeschmack vorherrscht.

Die Deutschen haben ein erfolgreiches Rezept angenommen. Heute sind rund 70% des Bieres in Deutschland das Pilsner, das die Deutschen selbst Pils nennen. In Bayern ist es etwas süßer als das Original, im nördlichen Teil des Landes - bitterer. Nun, die engagiertesten Biermänner betrachten es als ihre Pflicht, mindestens einmal im Jahr in Böhmen zu besuchen, wo sie echtes Pilsner Bier, Plzeňský Prazdroj, herstellen.

Pilsner - in der Tschechischen Republik geschaffen, verliebte sich in die Deutschen

Speziell für Diabetiker wird Diät-Pils mit reduziertem Kohlenhydratgehalt und einer Stärke von 0,5 bis 2% hergestellt. Diese Sorte ist vielen Athleten und Unterstützern eines gesunden Lebensstils zu schmecken.

Seite. Wenn das Oktoberfest endet, ist es Zeit ein neues Lager zu kochen. Mitte Oktober in den Voralpen Koch Bok (Bock) - ein starkes untergäriges Bier. Finde es ganz einfach auf dem Etikett mit dem Bild einer lustigen Ziege. Die übliche Stärke dieser Art von Lager ist 7,5%. Es gibt Marken von dunkel und hell. Warm geliebt von den Bayern Pschorr Märzenbock, Würzburger Maibock, Spaten Premium Bock.

Dunkles Bier Seite
Eine der Varianten des Labels

Noch stärker (von 7,5 bis 13 Vol.%) Doppelseite - Doppelbock. Das stärkste Lager ist EKU Kulminator (13,2% vol.), Produziert in Kulmbach.

Eiskaltes Bier. Wenn das bereits gereifte Lager auf Minus-Temperatur abkühlt, wird das Wasser zu Kristallen. Indem Sie sie entfernen, können Sie ein weiches Bier mit einem guten Geschmack, aber in hohem Alkoholgehalt erhalten. So machen sie in Deutschland die Eisseite - Eisbock. In Kanada wird ein gefrorenes Lager gefiltert, um Ice Beer Eisbier zu erhalten.

Eiscamp das meiste krepik

Wie man Lagerbier trinkt

Der Geschmack des Lagerbiers ist komplex genug, und verschiedene Bereiche der Sprache sind verantwortlich für die Wahrnehmung von Farben: die Spitze, die wir süß fühlen, der vordere Teil - Salz, die Seiten - sauer. Um das Bier am besten genießen zu können, sollte es langsam getrunken werden und jeden Schluck genießen.

Das Lagerbier ist besser gekühlt, aber nicht gefroren. So "öffnen" sich leichte Sorten und Pils bei einer Temperatur von +6 bis + 9 ° C. Für die Dunkelheit wird es + 10 ° C, und für März Bier - und überhaupt + 12 ° C Und gießen Sie das Bier sollte im Glas sein, auf die entsprechende Temperatur abgekühlt.

Snack. Dunkle Sorten sind besonders gut zu herzhaften Fleischgerichten. Light Camps sind in perfekter Harmonie mit Garnelen, Muscheln, anderen Meeresfrüchten, sowie Pasta mit Tomaten und Basilikum. Traditionell wird das March-Bier entweder mit Würstchen oder gebratenen Forellen serviert. Mit Wild (vor allem Wasservögel) sind die belgischen Camps mit Fruchtadditiven gut kombiniert.

Verkostung Bier, ist es notwendig, die Sorten entsprechend der Zunahme der Festung zu ordnen und mit den Schwächeren anzufangen. Die Hauptsache ist, in Maßen zu trinken und den edlen Geschmack und das Aroma des Lagerbieres zu genießen.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com