Erschien zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als er von dem Londoner Portier ausging. Anfangs wurden beide Typen auf der Basis von schwarzem Malz hergestellt, aber dann wechselte der Portier zur braunen Sorte und stout - zum Braten. In der Tat, die Geschichte der Stilentwicklung ist die Geschichte der Marke Guinness, wie es die erste und bleibt der Hauptvertreter der irischen Stouts.
Der Hauptunterschied zwischen Stout und Porter besteht darin, dass er historisch stärker, glatter und dichter ist, obwohl diese Anforderungen derzeit nicht streng eingehalten werden. Irish Stout wiederum ist in mehrere Unterarten unterteilt: Dublin (mehr bitter), Cork (süßer, mit der Verwendung von Schokoladenmalz gemacht).
Ein vollständiger Satz von Eigenschaften, die dem Stil innewohnen, ist nur in Entwurfsversionen verfügbar, aber abgefülltes Stout ist immer "einfacher".
Irish Stout hat einen ausgeprägten frittierten Geschmack, während der Malz-Hop je nach Marke und Marke in jede Richtung verschoben werden kann. Im Geschmack werden Noten von Kaffee, Schokolade, Getreide, Karamellen gespürt. Wenn es ein Hop Profil gibt, erscheint es erdige und florale Nuancen, aber es ist nicht notwendig. Finish kann sowohl trocken als auch malzig sein.
Der Stil ist sehr dunkel gesättigte Farbe, es kann schwarz sein, das Lumen wirft rote Antworten. Auslaufende Versionen bilden einen dichten und hartnäckigen braunen Schaum im Glas.
Irish Stout - vollmundig, cremig, leicht durchlöchert, sehr weich und würzig. Im Bouquet kann der Geschmack von geröstetem Getreide gefühlt werden, aber harte und scharfe Noten widersprechen den Stilstandards.
El wird unbedingt mit dunklem Malz hergestellt (Guinness ersetzt diese Zutat durch frittierte Gerste). Um das Getränk zu schmecken, ähnelt es dem irischen Extra-Stout, ist aber weniger robust. Gegenüber dem englischen Portier hat eine dunklere Farbe.
Festung: 4,0-4,5%.
Dichte: Der Anfang ist 1.036-1.044, das Finale ist 1.007-1.011.
Der Bitterkeitsindex: 25-45 IBU.
Farbe: 25-40 SRM.