Für das Recht, Rum zu produzieren Havana Club für das dritte Jahrzehnt ist ein echter Krieg zwischen zwei der weltweit größten Produzenten von Alkohol - die Unternehmen Pernod Ricard und Bacardi. Die Preise sind ernst: nach dem Umsatzvolumen ist dieses Getränk, das bei einem kubanischen Unternehmen hergestellt wurde (von dem ein Teil zu Pernod Ricard gehört), das fünfte in der Welt. Erst 2015 verkaufte das französische Unternehmen 36 Millionen Liter Rum "Havana Club". Auf dem Rummarkt in den USA liegt der Anteil des von Bacardi produzierten Havana Clubs dagegen bei 30%.
Historischer Hintergrund. Der gebürtige Vizekönig José Arechabal Aldama war nicht einmal 16 Jahre alt, als er 1863 nach Kuba kam. Verwandte halfen dem Mann, einen Job als Angestellter in einem großen BEA-Handelshaus zu bekommen. Der junge Mann war für seine bemerkenswerten Fähigkeiten bekannt, und zehn Jahre später schlug Julian Zulueta, der Marquis de Alava, vor, dass Arechabal sein Vertreter in der Hafenstadt Cardenas werden sollte.
Für einen jungen Mann ohne Geld und Verbindungen war das ein unerhörtes Glück. Als einer der reichsten und einflussreichsten Menschen der Insel besaß der Marquis ausgedehnte Zuckerrohrplantagen und Zuckerfabriken. Zu dieser Zeit in Europa und Amerika, der kubanische leichte Rum, produziert von Technologie von Facundo Bacardi entwickelt, gewann Popularität. Zulueta, die einen riesigen Schatz an Melasse hatte, beschloss, in Cardenas eine Destillerie zu bauen. Der Bau und dann die Errichtung der Roma-Produktion wurde von Arechaba besetzt.
Fünf Jahre lang leitete Don Jose die Unternehmen von Zulueta. Als der Marquis 1878 starb, kaufte Arechabala eine Brennerei von seinen Erben und einigen Zuckerfabriken in der Nähe von Cardenas. Seine Firma, eingetragen am 1. Februar 1880, wurde Don José zu Ehren seiner fernen Heimat La Vizcaya genannt.
Die Firma produzierte Zucker, Alkohol, Rum, dann erweiterte sich das Sortiment durch Cognac und Marmeladen. Senor Arechabala hielt in Cárdenas Gas und baute ein Theater. Dafür hat die Stadt ihn als seinen Ehrenbürger anerkannt.
Der Bau einer Fabrik und von Lagerhäusern zu nahe am Hafen war sowohl rentabel als auch logistisch und wegen der klimatischen Bedingungen gefährlich. Zweimal: 1888 und 1933 zerstörte der Hurrikan alle Küstengebäude vollständig und verursachte erhebliche Schäden für das Unternehmen. Der Firmengründer und seine Erben blieben jedoch Cardenas treu und stellten die Produktion jedes Mal an ihrem ursprünglichen Standort wieder her.
Im Jahr 1923 wurde eine Firma, die Don José kurz vor seinem Tod zu Arechabala SA bekehrte, von seinen Kindern (zwei Söhne und drei Töchter) geerbt. Die neuen Besitzer hatten nicht weniger unternehmerische Talente als ihr Vater, so dass das Unternehmen florierte und seine Produkte in die USA und nach Kanada exportiert.
Geburtsdatum des Roma Havana Club - 19. März 1934. An diesem Tag eröffnete die Familie Arechabal eine neue Verflüssigungsanlage, die im Austausch für die Zerstörung des Hurrikans gebaut wurde. Obwohl das Markenzeichen völlig neu war, wurde Havana Club zur Quintessenz all der Erfahrung, die die Brennereien des Unternehmens seit einem halben Jahrhundert gesammelt haben. Ein Jahr später wurde im Gebäude des Büros der Arechabala SA in Havanna eine Bar eröffnet, in der man den Marken-Rum kosten konnte.
Weder die Wirtschaftskrise und der darauffolgende Rückgang der Zuckerpreise noch der Zweite Weltkrieg stoppten die Entwicklung des Unternehmens. In den Kriegsjahren machte sie aus Alkohol Alkohol und stellte damit 60% der Bedürfnisse der Insel. Im Jahr 1958 produzierte Arechabala 6 Millionen Liter alkoholische Getränke, fast doppelt so viel wie "Bacardi".
Aber die Revolution brach aus, 1959 wurde das gesamte Eigentum des Unternehmens verstaatlicht und die Familie Arechabal verließ die Insel. Die neue Regierung benannte das Werk in Cárdenas um: Es erhielt den Namen des Revolutionärs Jose Antonio Echeverría.
Bis in die 1990er Jahre wurde der kubanische Rum vor allem in die Länder des sozialistischen Lagers exportiert: Der US-Markt war ihm verschlossen. Im Jahr 1976 hat die Regierung der Republik jedoch die Marke "Havana Club" neu registriert, da die Frist für ihre Registrierung bei der Familie Arechabal abgelaufen ist.
Im Jahr 1994 schloss die französische Firma Pernod Ricard eine Vereinbarung mit Corporación Cuba Ron und erwarb eine 50% -Beteiligung an der Firma, die den berühmten Rum produziert. Im selben Jahr verkaufte die Familie Arechabal an Bacardi die gesetzlichen Rechte an der Marke Havana Club und das Originalgetränkrezept. Bacardi etablierte seine Veröffentlichung in Puerto Rico.
Seither und bis heute ist eine Reihe von Rechtsstreitigkeiten zwischen den beiden Giganten der Alkoholindustrie fortgesetzt worden. Die Organe der WTO, der EU und des US-Kongresses sind in Rechtsstreitigkeiten involviert.
Verbraucher aus diesem Krieg scheinen nur gewonnen zu haben. Die kubanische Version der Roma ist von einer idealen Qualität: der Hauptmixer des Unternehmens, "Maestro Ronero" José Navarro, folgt genau diesem. Das Etikett der Flasche mit einem Getränk ist mit einer stolzen Inschrift verziert: "El ron de Cuba" (kubanischer Rum). Das Etikett der im Bacardi-Werk hergestellten Rumflasche ist etwas bescheidener: Das Gericht wies das Unternehmen an, darauf hinzuweisen, dass der Rum in Puerto Rico hergestellt wurde. Aber sie tun es nach dem Originalrezept, das vor mehr als 80 Jahren geschaffen wurde, in dem es sicherlich Nuancen gab, die nur der Familie Arechabal bekannt waren.
Die Namen von zwei Frauen sind untrennbar mit der Geschichte des Roma Havana Club verbunden. Einer von ihnen ist auf dem Etikett zu sehen. Das ist Isabel de Bobadilla, die einzige Frau in der Geschichte der Insel, der Herrscher von Kuba.
Doña Isabel lebte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie war die Tochter des Gouverneurs von Nicaragua und die Frau des berühmten Konquistadors Hernando de Soto, ein Pizarro Verbündeter. Zeitgenossen sprachen von ihr als einer sehr schönen und gebildeten Dame. Im Jahr 1537 ernannte Kaiser Karl V. ihren Ehemann zum Gouverneur von Kuba. Aber de Soto hielt diesen Posten nur zwei Jahre lang und reiste dann nach Nordamerika mit einem offiziellen Befehl, der seinem Gouverneur Befugnisse gab.
Fünf Jahre lang: von 1539 bis 1544 führte Dona Isabel ein ganzes Archipel und sogar die Garnison. Aber jeden Tag kletterte sie auf den Turm und starrte lange auf den Horizont, in der Hoffnung, das weiße Segel zu sehen.
In der Zwischenzeit erkundete de Soto das Land von Florida, eröffnete den Mississippi, starb aber 1543 an Fieber. In Mexiko angekommen, erzählten Mitglieder seiner Expedition, dass ihr Kommandeur nach einer Quelle ewiger Jugend suchte.
Nur ein Jahr später erreichten die traurigen Nachrichten Kuba. Als 1544 ein neuer Gouverneur aus Madrid kam, übergab Don Isabel seine Angelegenheiten und kehrte nach Spanien zurück. Sie erfüllte ihre Pflicht gegenüber ihrem Mann, sie musste nicht leben. Zwei Jahre später starb die Frau leise.
Hundert Jahre sind vergangen, und die Geschichte des Herrschers der Insel im Volksmund hat sich in eine traurige Legende der Liebe und Treue verwandelt. Im XVII. Jahrhundert befahl einer der Gouverneure von Kuba, eine Messingstatue des Lords von Bobadilla zu werfen. Der Bildhauer porträtierte es in der Krone, mit einem Palmzweig - ein Symbol für Frieden und Weisheit - in seiner rechten Hand und mit dem Kreuz des Ritterordens von Calatrava - in der Linken (Großvater der Isabella war der Kommandeur dieses Ordens).
Die Statue wurde als Wetterfahne auf dem höchsten Turm der Festung La Real-Fuersa gepflanzt. Kubaner nennen diese Skulptur Hiraldilla (nach dem Turm von Sevilla der Giralda), betrachten sie als Schutzpatronin und Beschützerin der Insel.
Eine andere Frau, an die man sich erinnert, wenn sie eine Flasche Rum Havana Club auf dem Tisch hat, ist Carmel Arechabala oder einfach Carmelina, die Tochter des Firmengründers. Sie war wunderschön, witzig, schwul und unbekümmert, besaß exquisiten Geschmack, verehrten Komfort und Luxus. Ihre Lebensweise beeindruckte Zeitgenossen so sehr, dass der kubanische Ausdruck "wie Carmelina leben" fast hundert Jahre lang bedeutet "wie Käse in Butter zu rollen".
Arten von Roma Havana Club
Havana Club International SA und Pernod Ricard produzieren gemeinsam folgende Rumsorten Havana Club:
- Havana Club Añejo Blanco ist ein transparenter, farbloser Rum mit einer Stärke von 40%. Das Getränk wird aus Alkohol hergestellt und 18-24 Monate in Fässern gereift. Das Aroma der Roma vereint harmonisch Noten von Kakao, Vanille und Kirsche. Der Geschmack ist ein wenig herb, aber ausgewogen, mit einem leichten alkoholischen Nachgeschmack;
- Havana Club Añejo 3 años - Rum von leichter Strohfarbe. Das Getränk ist 3 Jahre in weißen Eichenfässern gereift. Er hat einen süßen Vanille-Karamell-Geschmack, in dem man eine halbe Birne, eine Banane und eine gebrannte Eiche erraten kann. Der Geschmack ist Schokolade-Vanille, mit einem Hauch von Rauch. Beim London International Wine & Spirits Wettbewerb wurde das Getränk 1996 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet;
- Havana Club Añejo Especial - goldener Rum, der eine Mischung aus Roma-Doppelalterung ist (Destillate werden in neuen Fässern aus Weißeiche gereift). Das Getränk riecht nach Gewürzen, Blumen, Vanille und Orangenschalen, im Geschmack schmecken cremiger Karamell, Zimt und Tabak;
- Havana Club Añejo Reserva ist ein Rum aus Bernsteinfarbe, eine komplexe Mischung aus langlebigen Destillaten. Das Getränk riecht nach Birne, Tabak und Karamell, der Geschmack ist mild, mit einem warmen Karamell-Tabak-Nachgeschmack;
- Havana Club 7 Años - Rum von sieben Jahren. Das Mahagoni-Getränk hat einen Vanille-Tabak-Geschmack. Der Geschmack ist weich, mit Noten von Vanille, Kakao und tropischen Früchten;
- Havana Club Añejo 15 años - Rum der 15-jährigen Alterung, voller Bernsteinfarbe, verströmt den Duft von frischen tropischen Früchten. Honig-Pflaume Geschmack entfaltet sich sanft, angereichert mit Halbtönen von Bananen, Birnen und verwandelt sich in einen langen Nachgeschmack von Obst mit zartem Holz sauer;
- Havana Club Der kubanische Barrel Proof ist ein dunkler Amber-Premium-Rum, der erstmals 2004 auf den Markt kam. Das Geheimnis eines besonderen Geschmacks eines Getränks ist, dass es zuerst einige Jahre in alten Fässern gereift wird und dann in neue abgefüllt wird. Zum würzigen Karamellgeschmack von Rum sind gemischte Noten von Eiche, gerösteter Pekannuss (Walnuss) und süßem Tabak. Der Geschmack ist Karamell-Kaffee, mit einem Geschmack von Gewürzen und Tabak. Der Rum hinterlässt einen langen, würzig-kandierten Nachgeschmack, der durch die leichte herbe Bitterkeit von gebrannter Eiche ausgeglichen wird. Bei den San Francisco World Spirits Awards 2009 wurde das Getränk mit einer Goldmedaille ausgezeichnet;
- Havana Club Selección de Maestros ("Auswahl der Handwerker") - eine verbesserte Version des Roma Cuban Barrel Proof. Die am meisten geehrten Mixer des Unternehmens, unter der Leitung von Senora Navarro, schmecken den Rum vieler Jahre des Alterns und wählen das Beste aus. Dann wird es in anderen Fässern mit einem speziell ausgewählten Geschmack aufbewahrt. Das Getränk wird erst nach der wiederholten Verkostung durch die Meister "Roneros" abgefüllt. Beim World Spirits Competition, der 2014 in San Francisco stattfand, wurde dieser Rum mit einer doppelten Goldmedaille ausgezeichnet;
- Havana Club Unión ist ein reifer Rum mit satter rot-bernsteinfarbener Farbe. "Maestro Ronero" Asbel Morales und der berühmte Havanna-Sommelier Fernando Fernandez Milian kreierten ein Rezept mit der kubanischen Tradition von Sobremesa ("über dem Tisch"). Es ist, dass Rum nach dem Abendessen serviert wird, wenn alle Männer Zigarren rauchen. Das Getränk duftet nach Kaffee, Kokosnuss, Zitrusfrüchten, getrockneten Früchten und leichtem Rauch. Der Geschmack zeigt sich in Vanille-Schokotönen mit einem Hauch von getrockneten Früchten. Nachgeschmack - lang, warm;
- Havana Club Ritual Cubano ist ein rötlich-bernsteinfarbener Rum mit einem sehr milden Geschmack. Seit 2012 produzieren Havana Club International SA und Pernod Ricard Spanien gemeinsam das in Spanien verkaufte Getränk;
- Havana Club Máximo Extra Añejo ist ein extra-alter Dark-Amber-Rum der Super-Premium-Klasse. Im Duft von getrockneten Früchten werden frische Birnen und Kokosnuss mit Eichenholz und Rauch harmonisiert. Der Geschmack ist seidig und schmeckt nach Schokolade, Vanille und kandierten Früchten. Nachgeschmack - warm, würzig. Dieser Rum wurde 2006 ins Leben gerufen. Es wird in nummerierte Kristalldekanter gegossen, die von Hand gefertigt werden. Die Anzahl der Kopien des Getränks ist begrenzt: 1000 Flaschen werden pro Jahr produziert;
- Havana Club Solera San Cristobal ist eine Kollektion, die 1999 zum 480. Jahrestag der Gründung der Hauptstadt von Kuba (ursprünglich La Villa de San Cristóbal de la Havanna) veröffentlicht wurde. Das Getränk wird nur in Havanna verkauft.
Die Stärke des Roma Havana Club Barrel Proof und des Havana Club Selección de Maestros liegt bei 45%, die Festung der übrigen Sorten dieser Rummarke liegt bei 40%.
Es gibt vier Versionen des alkoholarmen Cocktails Havana Club Loco mit einer Stärke von 5%: mit dem Geschmack von Zitrone, rosa Grapefruit, Mango und Passionsfrucht. Bacardi produziert Havana Club Añejo Classico Puertorican Rum - ein dunkler Bernstein Rum mit einer Stärke von 40%.