In der traditionellen Brautechnik werden nur Hopfen, Malz, Wasser und Hefe verwendet. Aber die belgischen Meister gingen weiter und kamen mit Kirschbier. Fruchtiger Geschmack wie viele Fans von Schaumgetränken, so wurde Bier mit dem Zusatz von Kirschen nicht nur in Belgien, sondern auch in anderen Ländern populär. Jetzt kann diese Art in einem Geschäft gekauft oder zu Hause nach einem einfachen Rezept gekocht werden.
Kirschbier ist eine der Varietäten eines Lambic (belgische Biersorte), bei dessen Herstellung in den Fässern vor der Gärung eine rote Kirsche mit Gruben hinzugefügt wird. In Belgien wird Kirschbier "Kriek" ("Schrei") genannt, also im flämischen (lokalen) Dialekt die erwähnte Art von dunkelroter Kirsche.
Der Legende nach entstand Kirschbier zur Zeit der Kreuzzüge. Ein belgischer Ritter, nachdem er nach Hause zurückgekehrt war, beschloss, einen Drink zu machen, der in Farbe einem Rotwein (dem Blut Christi) ähnelte. Zu diesem Zweck fügte der lokale Kreuzritter dem lokalen Bier Kirschen hinzu.
Nach alten Rezepten wird Kirschbier 2-3 Monate in Fässern gelagert und anschließend abgefüllt. Das Getränk hat eine satte rote Farbe, süß-sauren Kirschgeschmack und dicken aromatischen Schaum. Im Nachgeschmack werden aufgrund der Knochen Mandeln gefühlt, die für andere Sorten nicht typisch sind.
In Belgien außer Kirsche gebrüht und andere Sorten von Obst Bier - Karmesinrot und Pfirsich. Himbeersorte heißt "Frambozen", Pfirsich - "Peche". Neben Belgien ist Kirschbier in der Tschechischen Republik und in Deutschland beliebt. Aber in diesen Ländern unterscheidet sich der Geschmack und die Technologie des Kochens etwas von der belgischen Version.
In großen Städten können Sie Kirschbier in Supermärkten oder in Geschäften kaufen, die auf den Verkauf von Spirituosen spezialisiert sind. Außerdem wird das Getränk über das Internet bestellt. Es ist notwendig zu verstehen, dass diese Sorte direkt aus Belgien geliefert wird, so dass es naiv ist, auf niedrige Kosten zu zählen.
Rezept für hausgemachtes Kirschbier
Achtung bitte! Das Getränk ist eine Imitation und nur ein Geschmack, der an echtes Kirschbier erinnert. Das klassische Rezept verwendet eine völlig andere Kochtechnologie, die zu Hause schwer zu reproduzieren ist.
Zusammensetzung:
- Beeren der Kirsche - 3,5 kg;
- Zucker - 3 kg;
- Tartar - 100 Gramm (nicht unbedingt);
- Zitrone - 1 Stück;
- Honig - 3 Esslöffel;
- Korianderkörner - 60 Gramm;
- Bierhefe der Fermentation - 2 Esslöffel;
- Wasser - 20 Liter.
Vorbereitung:
1. Kirsche geschält, in Püree zerstoßen und 17 Liter Wasser gießen.
2. In 3 Litern Wasser den Zucker und den Tartarstein auflösen, dann die Lösung langsam zum Kochen bringen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
3. Den fertigen Sirup und das mit Kirschen gefüllte Wasser in den Fermenter geben. Koriandersamen (simulierte Hopfen) und Bierhefe in einer Pfanne leicht anbraten. Rühren.
4. Bedecke den Behälter mit einer Serviette und stelle ihn für 3 Tage an einen warmen Ort (Temperatur 17-20 Grad).
5. Entfernen Sie die Schale von der Zitrone, schneiden Sie die gereinigte Frucht in Scheiben. Die Segmente mit Honig schneiden und kneten.
6. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, kochen Sie 4-5 Minuten bei schwacher Hitze. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur die Flüssigkeit mit der Schale in das Bier geben, mischen und 2 Tage stehen lassen.
7. Bereiten Sie das vorbereitete Getränk durch Gaze vor, gießen Sie es in Flaschen, fest Korken und an einem kühlen Ort. Nach 14-16 Tagen können Sie selbstgemachtes Kirschbier probieren.