Hausgemachter Blaubeerwein

Aus Blaubeeren werden hervorragende hausgemachte Weine gewonnen, die in vielerlei Hinsicht an Trauben erinnern. Aber die Blaubeere wandert schlecht, schon der kleinste Fehler beim Kochen kann alles verderben. Daher rate ich Ihnen, die Technologie streng zu beachten und auf Sterilität zu achten. Pathogene Mikroorganismen sollten nicht in den Most gelangen.

Für die Weinbereitung sind nur frische, reife Beeren geeignet, die nicht länger als 24 Stunden gelagert wurden. Es ist wünschenswert, dass die Frucht saftig war. Zunächst müssen Beeren sortiert werden, indem zu kleine, faule, schimmelige und überreife entfernt werden. Dann die Blaubeeren abspülen und abtropfen lassen.

Normalerweise rate ich nicht, Beeren zu waschen, um wilde Hefe auf der Schale zu lassen, aber im Falle von Blaubeeren muss es unbedingt getan werden, sonst hat der Wein einen unangenehmen Nachgeschmack. Die gewaschene Wildhefe wird durch ein einfaches hausgemachtes Ferment für Wein , Rosinen (wenn Sie sich dessen Qualität sicher sind) oder Weinhefe ersetzt. Die letztere Option ist die beste, aber zuhause wird am häufigsten der Sauerteig verwendet, der 3-5 Tage vor dem Legen der Würze zubereitet wird.

Vor dem Start sollten alle gebrauchten Behälter gründlich gewaschen werden (vorzugsweise mit kochendem Wasser) und trocken wischen. Es sollte keine Fremdgerüche geben. Die Arbeit mit einem Most ist nur mit sauberen Händen erlaubt, um ihn nicht mit fremden Pilzen und Bakterien zu infizieren.

Zutaten:

  • Blaubeeren - 4 kg;
  • Wasser - 2 Liter;
  • Zucker - 1 kg;
  • Rosinen - 100 Gramm (oder Weinhefe).

Rezept für Blaubeerwein

1. Die gewaschenen Beeren zu einer homogenen Masse waschen, in einen Behälter mit einem breiten Hals geben.

2. Fügen Sie Rosinen (Starter oder Wein-Shakes) und 300 Gramm Zucker hinzu, gut vermischen. Binden Sie ein Nackennetz oder decken Sie es mit einem Tuch ab, und bringen Sie den Behälter an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von 18-25 ° C. Einmal am Tag, mischen Sie die Beerenmasse mit einer sauberen Hand oder einem Holzstab, die "Kappe" auf der Oberfläche des Fruchtfleisches und der Schwarte abstoßend.

3. Nach 3-4 Tagen, wenn Anzeichen von Gärung (Schaum, Zischen, saurer Geruch) vorhanden sind, drücken Sie die Würze durch die Gaze. Flüssiger Teil in einen Fermenter gießen (bis zu maximal 75% des Volumens auffüllen), das Fruchtfleisch mit normalem Wasser bei Zimmertemperatur gießen, 15-20 Minuten bestehen lassen, dann erneut durch Gaze drücken. Die resultierende Flüssigkeit wird mit dem fermentierten Saft gemischt. Quetschungen können weggeworfen werden, sie werden nicht mehr benötigt.

4. Fügen Sie 300 g Zucker zur Würze hinzu, legen Sie eine hydraulische Dichtung auf den Behälter (einen medizinischen Handschuh mit einem kleinen Loch in einem der Finger) und übertragen Sie es an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von 18-25 ° C.

Der einfachste Wasserverschluss

5. Nach 5 Tagen die letzte Portion Zucker (300 Gramm) hinzufügen. Mischen Sie dazu 0,5 Liter Fermentersaft, verdünnen Sie den darin enthaltenen Zucker, lassen Sie den resultierenden Sirup ablaufen und installieren Sie dann den Wasserverschluss.

6. Nach 25-50 Tagen wird die Gärung beendet: Das Septum stoppt die Blasenbildung, der Blaubeerwein hellt sich auf und auf dem Boden erscheint ein Sediment. Es ist Zeit, den Wein aus dem Schlamm durch ein dünnes Rohr in einen anderen sauberen Behälter abzulassen, ohne das Sediment am Boden zu berühren.

Wenn die Vergärung nicht nach 50 Tagen ab dem Zeitpunkt des Einsetzens des Septums aufhört, so dass keine Bitterkeit auftritt, sollte der Wein aus dem Sediment abgelassen und dann bei der gleichen Temperatur fermentiert werden.

Probieren Sie das aromatisierte Getränk. Wenn gewünscht, Zucker für Süßigkeiten hinzufügen oder mit Alkohol (Wodka) 2-15% des Volumens fixieren. Angereicherter Wein ist besser haltbar, aber nicht so aromatisch und zäher zu schmecken.

Lagertanks zum Auffüllen (es ist erwünscht, dass der Wein nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt) und fest verschließen. Wenn Zucker hinzugefügt wurde, ist es besser, die ersten 7-10 Tage im Falle wiederholter Gärung unter Wasser zu halten.

7. Das Getränk an einen dunklen kühlen Ort (5-16 ° C) geben, mindestens 2-3 Monate lagern lassen und dann bei dieser Temperatur lagern.

Einmal alle 20-25 Tage, mit einer Sedimentschicht von 2-5 cm, den Wein filtern, indem man ihn durch einen Schlauch in einen anderen Behälter gießt und einen Rückstand auf dem Boden des alten zurücklässt. Blaubeerwein ist bereit, wenn der Niederschlag nicht mehr fällt.

Blueberry Wein für 6 Monate

8. Das Getränk kann in Flaschen abgefüllt oder im selben Behälter aufbewahrt werden.

Haltbarkeit - bis zu 3 Jahren. Die Festung ist 10-12%. Die Ausbeute beträgt 3-4 Liter.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com