Haltbarkeit und Lagerbedingungen von Wodka

Das Verfallsdatum von Wodka wird von jedem Hersteller angegeben. Auf der anderen Seite sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass Wodka nicht verderben sollte.

Alle Lebensmittelprodukte haben eine gewisse Lagerzeit, nach der sie für den Verzehr ungeeignet werden. Dies gilt für alkoholische Getränke. Das Verfallsdatum von Wodka wird von jedem Hersteller angegeben. Auf der anderen Seite sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass Wodka nicht verderben sollte. Ich werde herausfinden, wie viel Wodka gelagert werden kann und wie man diese Zeit erhöht.

Die Haltbarkeit eines Wodkas hängt von drei Parametern ab: Zusammensetzung, Behälter und Lagerbedingungen. Betrachten wir jede von ihnen genauer.

1. Zusammensetzung. Es gibt zwei Arten von Wodka: einfach und speziell. Die Zusammensetzung von einfachem Wodka, zum Beispiel die Marke "Moskau" und "Stolichnaya", umfasst nur Alkohol und Wasser (in seltenen Fällen sogar Zucker). Bei richtiger Lagerung ist ihre Haltbarkeit unbegrenzt. Dies gilt auch für Qualitätsbecher ohne Zusatzstoffe.

In der Zusammensetzung von speziellen Wodkas gibt es neben Alkohol und Wasser auch andere pflanzliche Zutaten: Aroma- und Geschmackszusätze, die den brennenden Geschmack von Alkohol verfeinern. Diese Substanzen verursachen Oxidation, die schließlich den Wodka verdirbt. Daher ist die Haltbarkeit von speziellen Wodkas auf sechs Monate oder ein Jahr begrenzt.

Daher die Schlussfolgerung: aromatisierter Wodka (mit Apfel, Pflaume, Milch, etc.) nicht länger als ein Jahr zu lagern, optimal - bis zu sechs Monaten. Mondschein auf Gräsern fällt ebenfalls in diese Kategorie.

2. Tara. Alkohol ist eine reaktive Substanz, die mit dem Material der Flasche in Wechselwirkung tritt. Wodka kann nur in Glasbehältern (außer Kristall) aufbewahrt werden. Glas reagiert chemisch nicht mit Alkohol.

Zur Aufbewahrung von Wodka ist die Verwendung von Plastikflaschen verboten, da Alkohol nach und nach Plastik auflöst und mit der Zeit gesundheitsgefährdende toxische Substanzen im Getränk erscheinen.

Separat ist es notwendig, auf die Versiegelung der Flasche zu achten, da Alkohol schnell verdunstet. Wenn die Flasche nicht geschlossen ist (oder lose geschlossen ist), wird sich nach einer Weile herausstellen, dass der Wodka kleiner geworden ist, und er ist schwächer als er sein sollte. Nur ein Teil des Geistes verdunstete, aber das Wasser blieb, daher die Reduktion der Festung.

Am besten lagern Sie den Wodka in den Flaschen des Herstellers, ohne ihn zu öffnen. Für den Mondschein werden sich die üblichen Glasgefäße oder Flaschen von unter betrunkenem "kazenki" nähern. Ein Zeichen für einen schlechten Behälter ist ein Bodensatz und eine Trübung vor einem klaren Getränk.

3. Lagerbedingungen Wodka (Mondschein) sollte in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von 5-20 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 85% gelagert werden. Die Einhaltung der Bedingungen erlaubt dem Alkohol nicht, chemische Reaktionen mit anderen Substanzen einzugehen, wodurch das Getränk den ausgezeichneten Geschmack für eine lange Zeit erfreut.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com