Guinness (Guinness)

Die Herstellung von Produkten der Marke Guinness ist in 49 Ländern der Welt organisiert, die Exporte werden in 152 Ländern durchgeführt. Jeden Tag in der Welt, etwa 10 Millionen Flaschen Guinness-Getränk, das ihm erlaubt, den Titel des meistverkauften Bieres zu behalten.

Guinness - die legendäre Biermarke, die stark mit Irland und dem St. Patrick's Day verbunden ist. Gehört zu dem weltgrößten Hersteller von Premium-Alkohol Diageo, der durch die Fusion von Guinness mit dem Grand Metropolitan entstanden ist. Die Herstellung von Produkten der Marke Guinness ist in 49 Ländern der Welt organisiert, die Exporte werden in 152 Ländern durchgeführt. Jeden Tag in der Welt, etwa 10 Millionen Flaschen Guinness-Getränk, das ihm erlaubt, den Titel des meistverkauften Bieres zu behalten.

Historischer Hintergrund. Im Jahr 1759 mietete Arthur Guinness eine alte Brauerei in Dublin: für einen Zeitraum von 9.000 Jahren und mit einer jährlichen Miete von £ 45. Pflanze St. James's Gate hatte ein Territorium von nur 1,6 Hektar, war verlassen und kaum ausgestattet. Nach 10 Jahren wurde das Unternehmen jedoch zum führenden Exporteur von Bier nach England.

Ursprünglich wurde hier Bier gebraut und in den 1770er Jahren wurde ein Porter, eine neue Biersorte, die 1722 vom Londoner Brauer Ralph Harwood erfunden wurde, hergestellt. Porter wurde mit gebratener Gerste gekocht, was dem Getränk eine dunkle rubinrote Farbe und ein reiches Aroma verlieh. Im Jahr 1799 beschloss das Unternehmen, sich ausschließlich auf die Freigabe von Gepäckträgern zu konzentrieren. Um den Geschmack so vieler Käufer wie möglich zu erfüllen, entwickelte Guinness Rezepte für neue Sorten. Eines der erfolgreichsten neuen Produkte war West India Porter. Dieses Bier ist in der modernen Linie der Marke enthalten, heute ist es als Guinness Foreign Extra Stout bekannt, es macht 45% aller Guinness-Verkäufe der Welt aus.

Arthur Guinness - der Gründer der Marke

Zu der Zeit des Todes des Gründers im Jahr 1803 blühte Arthur Guinness Son & Co. In der Zukunft wurde das Familienunternehmen für fünf Generationen vom Vater auf den Sohn übertragen, von denen jeder einen wesentlichen Beitrag zur Geschäftsentwicklung und finanziellen Konsolidierung leistete.

In der Mitte des XIX Jahrhunderts. James's Gate wurde zur größten Brauerei Irlands. Arthur II Guinness erweiterte die Exportgeographie und belieferte Portugal, die Vereinigten Staaten, Afrika und die Karibik.

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde Guinness zur internationalen Marke und zur größten Brauerei der Welt, Bier unter der Marke wurde in 49 produziert und wurde in 150 Ländern verkauft. Im Jahr 1997, infolge der Fusion von Guinness mit dem Grand Metropolitan, entstand eine neue Firma, Diageo (die Kosten dieses Mega-Deals werden auf £ 24 Milliarden geschätzt). Im Jahr 2014 wurde in Dublin offiziell eine neue Brauerei eröffnet: Das Sudhaus gehört zu den High-Tech-Brauereien der Welt. Die neue Brauerei verbraucht mehr als 100.000 Tonnen irische Gerste pro Jahr und ist nach wie vor die wichtigste Säule der irischen Wirtschaft.

Auszeichnungen

World Beer Awards, London:

  • 2017 - Goldmedaillen und ein Sieg in den Kategorien Roggen Pale Ale, irischer Weizen, Westindien Porter.

Ghana Getränke Auszeichnungen:

  • 2017 - Guinness Foreign Extra Stout Medaille und den Titel "Bestes Bier des Jahres".

Putra Brand Awards, Kuala Lumpur:

  • 2013 - Goldmedaille;
  • 2014, 2016 - Silbermedaille;
  • 2017 - Bronzemedaille.

Monde Selection, Brüssel:

  • 2007 - 2 große Goldmünzen (Guinness Extra Smooth Stout, Guinness Foreign Extra Stout);
  • 2008 - eine große Goldmedaille für die gesamte Markenlinie;
  • 2009 - ein Preis für die höchste Qualität des Produkts (Guinness Extra Smooth Stout).

Cannes Löwen, Cannes:

  • 2015 - eine goldene Statuette für das Werbevideo Made of Black.

Bier Marketing Awards, London:

  • 2016 - Grand Prix für bedingungslose Exzellenz in allen Marketingdisziplinen, eine Belohnung für das beste Internetmarketing und die exzellente Nutzung von Social Media.

Interessante Fakten

"Guinness" ist so lange produziert und so fest in der irischen Kultur verwurzelt, dass es ein echtes Ritual gab, dieses Bier richtig zu gießen und zu trinken. Diese Regeln wurden von Ferghal Murray, dem Chefbrauer der Firma, formuliert:

  • Das Glas sollte eine tulpenförmige, sich im oberen Teil der Form verjüngende Form haben;
  • das Bier wird in zwei Chargen gegossen;
  • das Glas sollte in einem Winkel von 45 ° geneigt sein;
  • Füllen Sie den Behälter drei Viertel (vor dem Bild der Harfe), ist es notwendig, auf den Aufstieg der schaumigen Kappe zu warten;
  • Das Auflegen erfolgt gleichzeitig mit dem vertikalen Verbringen des Glases.
  • Idealerweise sollte dieser Vorgang 119 Sekunden dauern, und die schäumende Spitze auf den Lippen wird als ein unverzichtbares Attribut der Verkostung angesehen.

Arten von Guinness Bier

Guinness-Entwurf, 4,2%

Das Rezept wurde für eine bedeutende Veranstaltung geschaffen - den 200. Jahrestag der Unterzeichnung des Mietvertrags über Arthur Guinness für 9.000 Jahre. Sehr dunkel, fast schwarz, erhielt der Stout dank der innovativen Technologie der Stickstoffanreicherung seine samtweiche Textur. Seit 1989 wurde eine Plastik-Stickstoffkapsel in Dosen und Flaschen gelegt, was einen Lawineneffekt und die Schaffung einer stabilen Schaumkappe bewirkt. Im Aroma sind geröstete Gersten-, Karamell- und Kaffee-Noten zu erkennen. Ein reichhaltiger komplexer Geschmack wird unter dem Einfluss von verbranntem Malz gebildet, und die Hopfenkomponente liefert einen mäßig trockenen Nachgeschmack.

Guinness Foreign Extra Stout, 7,5%

Der berühmte Stout mit einer hohen Dichte, dessen Vorgänger von Arthur Guinness im Jahre 1801, West India Porter geschaffen wurde. Bei der Werbung für das Getränk wird betont, dass dieses Bier dem Abenteuerlust und dem Geist des Abenteurertums verdankt. Der Wunsch, neue Märkte zu erobern, inspirierte Guinness zu Beginn des 19. Jahrhunderts, dem Rezept weitere Hopfen hinzuzufügen, was verhinderte, dass sich das vom Meer transportierte Bier verschlechterte. Duftender Hopfen und dunkler Malz der besonderen Röstung tragen zur Kreation eines delikaten Bouquets aus Frucht- und Blumen- und Schokoladen-Kaffee-Noten bei. Im cremigen Geschmack fein abgestimmte süße Lakritztinkturen, Tiramisu-Kuchen und moderate Bitterkeit. In Russland wird der Stout unter dem Lizenzvertrag der Brauerei Heineken produziert.

Guinness Original, 4,8%

Das Rezept des Stouts ist so ähnlich wie möglich für den Portier, den Guinness seit 1821 braut. Die Schwankungen der Getränkestärke hängen von dem Land ab, für das sie erzeugt werden: 4,2% für Irland und Kontinentaleuropa, 4,8% für Afrika und 6% für Australien. In Russland wird ein genehmigtes Bier produziert, hergestellt von Heineken St. Petersburg. Stout hat einen reichen "gerösteten" Geschmack mit Schokoladen- und Kaffeenoten in Kombination mit einem säuerlichen Fruchtmotiv, das durch die Verwendung von markiertem Hefe-Guinness erreicht wird. Im Jahr 2016 wurde Guinness Original neu gestartet, was nicht nur das Design der Verpackung betraf (das Autogramm des Markengründers am Ufer und die Flasche ist jetzt in leuchtend roter Farbe), sondern auch den Geschmack - es erwarb einen weicheren Charakter.

Guinness Dublin Porter, 3.8%

Bier, inspiriert durch das Archivrezept aus den Tagebüchern von Guinness, datiert 1796. Das Produkt wurde 2014 auf den Markt gebracht mit dem Ziel, die Sortimentslinie der Marke zu diversifizieren. Es ist ein klassischer Porter in der Farbe einer reifen Kirsche, mit einem dichten beigen Schaum. Geschweißt auf der Basis amerikanischer Hopfensorten, die dem Getränk die ganze Leuchtkraft seines Aromas und eine starke, aber angenehme Bitterkeit verleihen. Im Bouquet sind Karamell, Pflaumen und Kaffee deutlich zu spüren. Hat einen vollen und runden Körper mit einem leicht süßlichen Nachgeschmack von dunklen getrockneten Früchten, Feigen und Lakritz. Perfekt kombiniert mit Gerichten aus Fleisch, Wild, Desserts und Schokoladen-Guinness.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com