Goldenes Jahr

Auf der Website der Firma "Moldavian Standard" über den Namen dieses Cognacs heißt es, dass die Meister der Mischung, die den Namen eines neuen Getränks wählten, alle an eine glückliche Zeit des Lebens, an ein besonders erfolgreiches Jahr, an die Zeit erinnern wollten, als sie Erfolg hatten.

Auf der Website der Firma "Moldavian Standard" über den Namen dieses Cognacs heißt es, dass die Meister der Mischung, die den Namen eines neuen Getränks wählten, alle an eine glückliche Zeit des Lebens, an ein besonders erfolgreiches Jahr, an die Zeit erinnern wollten, als sie Erfolg hatten. Die Farbgebung im Design des Fünf-Sterne-Divins (Brandy Brandy) entspricht dem Namen: Ein goldenes Etikett mit einem floriden Buchstaben "Z", einem goldenen Korken und einer satten goldenen Bernsteinfarbe des Getränks in einer schmalen Flasche mit ausgestrecktem Hals-Look harmonisch und stilvoll.

Historischer Hintergrund. Das moldauisch-französische Unternehmen wurde 1996 im Süden von Moldawien in Tvarditsa gegründet. In der Nähe der kleinen Stadt gab es Weinberge mit einer Gesamtfläche von 4,5 Tausend Hektar, das war der Grund für die Wahl der Gegend. Die Anlage wurde von Grund auf neu gebaut, die französische Firma Distillerie Tessendier & Fils, deren Cognac-Meister Jérôme Tessendie direkt an der Entwicklung des Projekts beteiligt war, war direkt an der Beratung des Unternehmens beteiligt.

Die gesamte Ausrüstung wurde aus Frankreich gebracht. Unmittelbar nach der Installation war es betriebsbereit, ohne dass in solchen Fällen die üblichen Prozesseinstellungen und Testzeiten notwendig waren. Die ersten Weinmaterialien wurden auch von den Franzosen trotz der reichen Auswahl an moldauischen Cognac-Sorten genommen. Das Investitionsvolumen im moldauisch-französischen Unternehmen belief sich auf 18 Millionen Dollar.

Cognacs des "moldawischen Standards" werden nach Russland, Ukraine, Deutschland, Kasachstan, Israel, Kanada, Australien und den Vereinigten Staaten geliefert. Anfangs waren die Produkte der Firma exportorientiert, sie erschien erst 2012 auf dem heimischen Markt und nicht alle - nur die Divine "Moldavian Standard", Grand Moldaviens und Legenda Moldovei. Der Preis, auf den das Unternehmen stolz ist, ist die Goldmedaille des Projekts "Confirmed Quality" der russischen Zeitschrift "Spirits". Sie hat Cognac Legenda Moldovei, die in Russland beliebt ist.

Produktionsmerkmale

Das Unternehmen arbeitet im vollen Zyklus: Es baut Trauben an, deren Sämlinge 1998 aus Frankreich importiert werden, produziert Destillate, widersteht Alkoholen in Eichenfässern, bereitet Fertiggetränke auf deutschen Geräten zu und füllt sie in der italienischen Produktion ab. Seit 2012 wird die Qualität der Produkte mit Hilfe des japanischen Gas-Flüssig-Chromatographen kontrolliert, "Moldavian Standard" ist das einzige Unternehmen in Moldawien mit einem solchen Werkzeug.

Die Alkohole in den Kellern werden monatlich getestet, da sich verschiedene Sorten und verschiedene Kulturen auf ihre eigene Art entwickeln. Das Entwicklungspotenzial wird durch eine spezielle Verkostungs-Kommission bestimmt.

Die Einzigartigkeit der Getränke und das Unternehmen selbst im internationalen Ansatz: in der Kombination von moldauischen und französischen Spirituosen, in der ständigen Kontrolle über die Produktion des Teams von Jerome Tessendie. Darüber hinaus kooperiert der "Moldovan Standard" mit dem italienischen Professor Marino Demonti, dem Initiator der Produktion von Grappa (italienischer Traubenwodka) in Moldawien.

Interessante Fakten und Zahlen

Im Jahr 1998, rund um Tvarditsa gepflanzt Französisch Traubenkeimlinge, im Jahr 2005 verdreifachte sich die Fläche der Weinberge, im Jahr 2010 betrug die Gesamtfläche bereits 500 Hektar, und heute ist es 800 Hektar, von denen 300 sind Neuanpflanzungen.

Neben dem "Goldenen Jahr" produziert das Unternehmen 9 weitere Cognacs, vier Grappa-Sorten und drei Brandy-Sorten.

In den Lagerhäusern der Fabrik befinden sich mehr als tausend Eichenfässer mit Alkohol. In der Regel beträgt der Alkoholvorrat 6 Millionen Liter.

Verkostungsmerkmale des "Goldenen Jahres"

Cognac-Spirituosen werden aus den Rebsorten Rkatsiteli, Aligote, Chardonnay, Riesling, Sauvignon, Feteasca gewonnen. Ihre Ausdauer beträgt drei bis sieben Jahre.

Es ist ein Cognac von tiefer goldbrauner Farbe, mit einem würzigen Aroma, in dem Noten von blühenden Trauben und Herbheit von Herbstchrysanthemen zu hören sind. Harmonischer Geschmack mit Schattierungen von Eiche und Schokolade, Nachgeschmack von mittlerer Dauer mit geräucherten Pflaumen.

Festung traditionell - 40%, empfohlene Serviertemperatur 21 ° C Moldauische Barkeeper empfehlen Brandy als Digestif, es kann mit Scheiben von süßen Äpfeln "Golden" serviert werden.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com