Franciacorta - Schaumwein aus der Provinz Brescia in der Weinregion Lombardei (Italien), zur Sättigung mit Kohlendioxid, die die klassische Methode des Champagners verwendet. Im Jahr 1967 erhielt den Status von DOC, und im Jahr 1995 - DOCG.
Geschichte. Wenn wir Virgil und Plinius dem Älteren glauben, geht die Geschichte der Herstellung von stillen Weinen in dieser Region in die Antike zurück. Die erste Erwähnung des Weines des Francocort erscheint in den Stadtbüchern von 1277, und 1957 veröffentlichte der Winzer Guido Berluschi den Weißwein Pinot di Franciacorta. Auf der Grundlage dieses Produkts entwickelte einer der ehrgeizigen jungen Önologen, die mit Berlusch arbeiteten, Franco Ziliani, eine funkelnde Version, die jedoch den gleichen Namen behielt und 1961 in den Regalen erschien.
Die Hersteller konzentrierten sich darauf, hervorragenden Sekt zu erhalten, der dem berühmten Champagner nicht nachsteht. Zum Beispiel haben die Winzer von Brescia die Ehre, den ersten rosa Sekt in Italien zu kreieren.
Franchakorta Wein wurde schnell populär, und als das Getränk 1967 den Status eines Ursprungsnamens erhielt, spezialisierten sich 11 Winzer auf seine Herstellung, obwohl 80% der Gesamtproduktion noch immer im Besitz des Unternehmens Berlusci war.
Noch stille Weine werden in der Region produziert, aber jetzt haben sie einen anderen Namen - Curtefranca (kurtefranca).
Produktionstechnologie
Im Jahr 1990 wurde die Körperregulierungstechnologie etabliert. Gemäß den Regeln kann der Francakort ausschließlich durch die klassische Methode der Nachgärung in Flaschen (wie französischer Champagner) hergestellt werden, der Ertrag von einem Standort kann die festgelegten Normen nicht überschreiten, und die Pinot Grigio-Sorte wurde ebenfalls aus der Mischung ausgeschlossen.
Franchakortu wird aus Beeren der folgenden Gemeinden hergestellt: Adro, Capriolo, Cazzago San Martino, Cellatica, Coccaglio, Köln, Corte Franca ( Corte Franca, Erbusco, Gussago, Iseo, Monticelli Brusati, Ome, Paderno Franciacorta, Paratico, Passirano, Provaglio d'Iseo, Rodengo-Saiano, Rovato, Brescia. In diesen Gebieten ist der Boden reich an Mineralien, kalkhaltiger Kies und sandige Moränenböden. Die traditionelle Zusammensetzung des Weines: 85% Chardonnay, 10% Pinot Nero, 5% Pinot Bianco.
Der Gehalt an Zucker Francachorta ist in folgende Typen unterteilt:
- Non Dosato (bis zu 2 g / l);
- Extra brut (2-6 g / l);
- Brut (Francocort brut enthält 6-15 g / l);
- Extra trocken (12-20 g / l);
- Sec (17-35 g / l);
- Demi-Sec (33-50 g / l).
Typen
- Franciacorta NV (Jahrgang Wein). Es ist eine Mischung aus Ernten verschiedener Jahre. Wird auf dem Markt mindestens 25 Monate nach der Ernte und ein halbes Jahr Nachgärung in einer Flasche veröffentlicht.
- Franciacorta Saten. Die "weißeste" Version des Weins, in der die Verwendung roter Rebsorten verboten ist, darf nur Chardonnay und Pinot Bianco im Verhältnis 50/50 enthalten. Der Druck in der Flasche übersteigt nicht 5 atm, was zu einem delikaten kohlenstoffarmen Wein, ähnlich der französischen Creme, führt. Bleibt mindestens zwei Jahre in der Flasche.
- Franciacorta Rose. Mindestens 25% besteht aus Pinot Nero, die Nachgärung dauert zwei Jahre.
- Millesimato. Millezimna franchacorta, es ist auch Jahrgang, mindestens 85% der Beeren sollten zu der gleichen Ernte gehören. Es wird mindestens 37 Monate nach der Ernte und 30 Monate nach der Gärung in einer Flasche vermarktet.
- Riserva. Der beste Wein der Linie, für mindestens 5 Jahre in der Flasche gereift.
Wie man francakortu trinkt
Im Bouquet dieses Weines werden die Noten von frittierten Nüssen, Karamell, Butter, roten Früchten, grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten gefühlt. Wie jeder Schaumwein wird Francakorta gekühlt bis 8-10 ° C serviert, obwohl für gemäßigte Versionen eine Temperatur von etwa 12 ° C zulässig ist. Vor und nach und während des Essens wird dieser Sekt mit fast allen Gerichten kombiniert - vor allem mit italienischer Küche. Trockene Versionen werden zu Fleisch, Fisch, Pasta, Semisweet - zu Desserts, Früchten, Nüssen serviert.
Berühmte Marken: Monte Rossa, Fratelli Berlucchi, Castello di Gussago La Santissima, Corteaura, Bellavista, Majolini, Ca 'del Bosco, Enrico Gatti und andere.