Englisch Porter

Der ursprüngliche klassische Portier, der in der Hauptstadt von Großbritannien im XVIII Jahrhundert erschien. Für seine mehr als 300-jährige Geschichte hat es wiederholt seine Eigenschaften verändert, erlebte Höhen und Tiefen, erreichte einen Höhepunkt der Popularität und fast vollständig vom Markt verschwunden.

Der ursprüngliche klassische Portier, der in der Hauptstadt von Großbritannien im XVIII Jahrhundert erschien. Für seine mehr als 300-jährige Geschichte hat es wiederholt seine Eigenschaften verändert, erlebte Höhen und Tiefen, erreichte einen Höhepunkt der Popularität und fast vollständig vom Markt verschwunden. Der Name kommt vom englischen Wort Porter - "Porter", da der Stil besonders bei der Arbeiterklasse beliebt war (nicht zuletzt dank der Festung, Verfügbarkeit und Kalorien).

Einen englischen Portier im Rahmen eines Stils zu platzieren, ist schwierig: Tatsächlich wird er in jeder Stadt auf unterschiedliche Weise gebraut, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die Zusammensetzung je nach Hersteller und Jahr variiert. Hier ist eine durchschnittliche Beschreibung der charakteristischsten Merkmale.

Erforderliche Merkmale: dunkle Farbe, frittiert (aber nicht verbrannt), Nachgeschmack, ausgeprägtes Malzprofil. Eine große Auswahl an Noten ist im Duft zu spüren: Biskuit, Toast, Schokolade, Karamell, Nüsse, Toffee, Lakritze, Hopfen ergibt erdige und blumige Noten. Die Standards des Stils erlaubten einen schwachen Geruch von Diacetyl und Fruchtestern.

Das Getränk hat eine schöne braune Farbe mit einer roten Tönung, im Glas bildet sich ein stabiler, aber ein mäßig leichter Schaum. Das ausgewogene Verhältnis von Hopfen und Malz kann sowohl zu Süße als auch zu Bitterkeit führen. Im Mund fühlt es sich leicht oder mittel, weggeworfen, cremig an. Der Carbonisierungsgrad hängt vom Hersteller ab.

Englisch Portier wird aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt, sie sind fast nicht reguliert. Das einzige, was das Getränk braun macht, erfordert etwas dunkles Malz.

Englisch porter ist weicher und süßer als amerikanisch, es ist nicht so dicht und stark, weniger hopfenreich. Aber verglichen mit dem britischen Braune-Ale-Getränk ist dichter, hat einen "frittierten" Geschmack.

Festung: 4,0-5,4%.

Dichte: Die Initiale ist 1.040-1.052, die Endnote ist 1.008-1.014.

Der Bitterkeitsindex: 18-35 IBU.

Farbe: 20-30 SRM.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com