Fortress - der Gehalt an wasserfreiem (reinem) Ethylalkohol in einem alkoholischen Getränk. Die Konzentration von Alkohol kann nach zwei Methoden berechnet werden - nach Gewicht und nach Volumen, aber da die Masse der Flüssigkeit nicht gleich ihrem Volumen ist, werden die Ergebnisse unterschiedlich sein. Dies führt zu Verwirrung bei den Verbrauchern, und verschiedene Etiketten auf den Etiketten verschlimmern die Situation zusätzlich. Je nach Land und Hersteller kann die Stärke in Grad (°), Prozent (%) und Proof ausgedrückt werden.
In Russland werden seit der UdSSR traditionell Abschlüsse verwendet, die auf die Massenkonzentration von Alkohol hindeuten. In diesem Fall ist der Grad ein Hundertstel (0,01) Teil wasserfreier (100%) Alkohol, der 7,94 Gramm wiegt. Auf dem Flaschenetikett befindet sich eine Zahl mit einem kleinen Kreis, zum Beispiel 40 ° oder 45 °. Dies ist die genaueste Metrik, aber in den 70er Jahren des XX Jahrhunderts, als der Export von Wodka in die kapitalistischen Länder begann, wurde in der UdSSR zusammen mit dem inländischen System die westliche Markierung der Festung begonnen - in Prozent. Das Problem ist, dass das Interesse selbst sowohl nach Volumen als auch nach Gewicht berechnet werden kann, so dass ohne zusätzliche Angabe der Berechnungsmethode kein Sinn entsteht. Der Mangel an Volumenmessung besteht darin, dass die Unterschiede im Gewicht von Wasser, Alkohol und anderen Substanzen in der Getränkezusammensetzung nicht berücksichtigt werden, noch wird der Grad der Reinigung von Alkohol berücksichtigt.
In dem allgemein anerkannten internationalen System wird die Stärke von alkoholischen Getränken als Prozentsatz des Volumens bezeichnet und mit einer Inschrift (% vol.) Bezeichnet, aus dem Englischen "Volumen" - Volumen. Die alternative Schreibweise ist% ABV (Alkohol pro Volumen). Russische Hersteller verwenden die Kennzeichnung (% vol.) Für den inländischen Markt, die im Volksmund "Umsatz" genannt wird, obwohl tatsächlich "ob." Durch Schneiden des Wortes "Volumen" erhalten wurde. Dies bedeutet, dass (% vol.), (% ABV) und (% vol.) Die gleiche Stärke ausdrücken, aber von Grad (°) abweichen. Zum Beispiel 40% vol. = 40% ABV = 40 Vol .-%. ≠ 40 °.
Die Festung ist in Grad mehr (die Konzentration von Ethylalkohol ist höher) der Festung in Volumenprozent. Wenn in 1 Liter Wodka 40 ° 572 g Wasser und 381 g Alkohol enthält, dann in einer ähnlichen Menge Wodka 40% vol. es wird 635 g Wasser und 318 g geben, was ungefähr 35 ° entspricht.
Eine universelle Formel zur Umwandlung von Volumenanteilen in Gewichtsanteile, die für alle alkoholischen Getränke verwendet werden könnten, existiert nicht, da neben Wasser und Alkohol auch andere Stoffe wie Zucker, Säuren, Gerbstoffe, Fuselöle usw. berücksichtigt werden müssen und ihre Konzentration immer ist anders.
Jedoch können nur erfahrene Verkoster den Unterschied in der Stärke von 1-4 Grad fühlen, so dass die Verbraucher oft nicht auf verschiedene Bezeichnungen der Festung achten, da sie glauben, dass alle Markierungen gleich sind.
Im Russischen Reich wurde vor der Erfindung eines Aräometers (ein Instrument zur Bestimmung der Alkoholkonzentration in einer wässrigen Lösung) die Stärke alkoholischer Getränke durch Zündung gemessen - der zu testende Alkohol wurde in eine spezielle Messkelle gegossen, gezündet und darauf gewartet, dass die Flamme ausging. Dann haben wir uns das Volumen der verbleibenden Flüssigkeit angeschaut. Wenn die Hälfte der Feuer brannte, dann bestand das Getränk den Test.
In Amerika und Großbritannien wurde eine schnellere Methode zur Überprüfung der Qualität verwendet. Im Wilden Westen dämpften die Verkäufer Schießpulver mit Alkohol und zündeten es an. Wenn die Mischung entzündet wurde, wurde die hohe Stärke des Getränks als bewiesen - bewiesen (aus dem Englischen als "Beweis") angesehen. Die ungefähre Stärke von Alkohol, bei der Schießpulver aufleuchtet - 50% vol. Und auf der amerikanischen Skala ist es gleich 100 Beweis, das ist ein hundertprozentiger Qualitätsnachweis.
Die gleiche Methode wurde von den Seeleuten der britischen Flotte angewandt, als sie prüften, ob ihre legale Rummenge zu stark mit Wasser verdünnt war. Der "British Proof" (Br. Beweis) beträgt jedoch 57 Vol .-%, da nicht reiner, sondern verdünnter Alkohol mitberücksichtigt wird, auch statt Liter pro Volumeneinheit wird eine Gallone genommen. Um den "British Proof" in Volumenprozentsätzen neu zu berechnen, betrug der Koeffizient 1,75. Dies bedeutet, dass 40% vol. = 70 Br. Beweis (40 × 1,75 = 70). Im Jahr 1980 wechselte Großbritannien volumenmäßig auf die Stärke des Alkohols und schloss sich allen anderen europäischen Ländern an. Beweis wurde Geschichte.
Der moderne Nachweis (Alkoholgehalt, Probedruck) ist ein Maß für die Stärke von Getränken, das dem doppelten Alkoholgehalt im Volumen der Flüssigkeit entspricht. Dies bedeutet, dass 80 Beweis = 40% vol. = 40% vol. Um einer russisch sprechenden Person die "Kurven" vertraut zu machen, genügt es, den "Beweis" in zwei Teile zu teilen.
Die meisten Beweise werden von Herstellern aus den USA verwendet, um die Traditionen zu würdigen. Jedoch, auf allen Flaschen amerikanischen Alkohols, die exportiert werden, zusammen mit den "Beweisen", ist es notwendig, "Umsatz" (% vol.) Zu spezifizieren, Da dies ein internationaler Standard ist. Das ABV-Etikett kann auf fremdem Bier gefunden werden, oft wird es auch in Volumenprozent angegeben.