Wer die Landesgrenzen des Landes durch den Flughafen verlassen hat, kennt die Geschäfte von Duty Free. Auf diesen Handelsplattformen können Sie Waren von bekannten Marken zu günstigen Preisen kaufen. Besonders beliebt in Punkten Duty Free genießt Alkohol. Dies ist nicht überraschend, viele von uns, im Flugzeug zu sein, werden nicht ablehnen, ihren Flug mit ihrem Lieblingslikör zu diversifizieren, besonders wenn es viel billiger als in einem normalen Laden gekauft werden kann.
Duty-free- Shops sind Dienstorte, die an der Schnittstelle von Staatsgrenzen (Flughäfen, Seehäfen, Straßenrandstationen) oder auf Passagierschiffen liegen. Der Preis ihrer Waren beinhaltet nicht lokale und (oder) nationale Zölle und Steuereinnahmen (Verbrauchssteuer, Mehrwertsteuer).
In den meisten Fällen befinden sich diese Geschäfte in einem neutralen Gebiet, in dem die Zoll- und Steuergesetzgebung eines Staates nicht anwendbar ist. Aus diesem Grund sind die Einzelhandelspreise für Waren in Duty Free-Geschäften (wir nennen sie auch "Dyutics") deutlich niedriger als an regulären Verkaufsstellen. Typische Auswahl an Duty-Free-Shops - Alkohol, Tabak und Parfümerie.
Das erste derartige Geschäft erschien 1947 auf einem der Flughäfen in Irland, es funktioniert immer noch. Anfang der 1960er Jahre erkannten die Unternehmer die Vorteile dieses neuen Vertriebssystems. Als Folge erschienen Duty-free-Shops in Hongkong und in Europa.
In Russland wurde 1988 der erste Duty Free Store eröffnet. Ihr Gründer war das gemeinsame sowjetisch-irische Unternehmen "Aerofest", an dem das irische Unternehmen Aer Reanta International und Aeroflot beteiligt waren. Das Geschäft wurde am Flughafen Sheremetyevo-2 betrieben.
Nach Angaben des Verbandes Duty-Free Trade Operators sind derzeit in Russland rund 150 Duty-free-Shops mit jährlichen Einnahmen von über 1 Milliarde Dollar in Betrieb.
Seit den ersten Tagen der Existenz von Duty-Free-Geschäften ist Alkohol zu einem der beliebtesten Produkte geworden. Dies ist vor allem auf die niedrigen Preise und die ausgezeichnete Qualität des dort verkauften Alkohols zurückzuführen. Viele Leute haben die Angewohnheit, alkoholische Getränke sofort zu trinken, nachdem sie ihre Plätze im Flugzeug eingenommen haben. Manche "behandeln" die Angst vor Flugreisen, andere markieren nur den Anfang der Reise. Fluggesellschaften haben verschiedene Möglichkeiten, Alkohol an Bord zu trinken. Viele von ihnen glauben, dass Alkohol hilft, einen langweiligen Flug zu erhellen, also stören Sie die Passagiere nicht.
Aber Aeroflot hat in dieser Sache zum Beispiel die gegenteilige Position eingenommen - in seinem Flugzeug ist es verboten, Alkohol mit an Bord zu nehmen. Sie können Alkohol an Bord des Flugzeugs kaufen, aber das Sortiment dort ist sehr begrenzt. Darüber hinaus hat das Personal das Recht, dem Passagier den Verkauf von Alkohol zu verweigern, wenn er der Ansicht ist, dass sein Vergiftungsgrad die zulässige Norm überschritten hat.
Gute Geschäfte Duty Free ähneln Ausstellungsgelände, wo die besten Proben von alkoholischen Produkten gesammelt werden. Dies liegt daran, dass ihre Zielgruppe (Passagiere) viel Freizeit hat. Nach der Zollkontrolle und vor dem Einsteigen in ein Flugzeug gibt es nichts zu tun. Darüber hinaus ist die Zahlungsfähigkeit der Reisenden viel höher als die der normalen Käufer (einkommensschwache Bürger ruhen sich in der Regel nicht in anderen Ländern aus). Die Kunden sind in einem entspannten Zustand, sie sind bereit, nur 3-5 Flaschen Alkohol zu kaufen, obwohl in einer anderen Situation nicht jeder von ihnen mindestens eine Flasche gekauft hat.
Sie können Alkohol in Duty-Free-Shops nicht nur an Flughäfen kaufen. Alkohol wird auch an Orten der Fußgänger- und Autogrenzübergang verkauft, aber das Sortiment dort ist nicht so vielfältig. Zum Beispiel an der russisch-finnischen Grenze, Duty Free Handelspunkte sind in Torfyanovka, Brusnichny und Svetlogorsk. Dort werden Waren für Rubel, Dollar und Euro freigegeben.
Vergessen Sie auch nicht die Stationen der Seehäfen, wo auch die "Dyutiki" fest etabliert sind. Bei einer Seereise dürften Alkoholprobleme gar nicht aufkommen, Duty-Free-Shops arbeiten rund um die Uhr, was die Erholung auf Linern noch bunter macht.
Vor der Reise ist es empfehlenswert, die Arbeit der Duty-Free-Shops im Reiseunternehmen festzulegen. Vergessen Sie nicht die Beschränkungen jedes Landes bei der Einfuhr von Alkoholprodukten und das Alter des Käufers. Wie viele Jahre kann man Alkohol in verschiedenen Ländern kaufen, mit denen wir bereits umgegangen sind. Vor dem Kauf von Alkohol sollten alle diese Informationen geklärt werden, da sonst zusätzliche Kosten aufgrund von Gesetzesverstößen entstehen.
Die Menge des erlaubten Alkohols für die Einfuhr wird empfohlen, im Geschäft selbst oder im Reiseunternehmen gefunden zu werden. Zum Beispiel ist es zollfrei, bis zu 2 Liter Spirituosen, 200 Zigaretten (2 konventionelle Blöcke), 50 Zigarren und 0,25 kg Tabak in das Hoheitsgebiet der Russischen Föderation einzuführen.
In Russland ist Alkohol von Duty Free über das Internet verfügbar. Aber das bedeutet nicht, dass Sie nach Hause gebracht werden, Sie leben nicht in einem neutralen Territorium. Über das Internet können Sie bestellen und bezahlen, und die Produkte werden im Duty-Free-Shop nach Passieren des Zolls, Passkontrolle und Bordkarte empfangen.
Wenn Sie angeboten werden, billige Spirituosen von Duty Free mit Lieferung zu Ihnen nach Hause zu kaufen, dann ist dies ein Verstoß gegen das Gesetz. In den meisten Fällen ist ein solcher Vorschlag ein banaler Marketing-Trick, der neben dem Namen nichts mit traditionellen Duty-free-Shops zu tun hat. In Russland ist es verboten Alkohol aus der Ferne zu verkaufen (auch über das Internet), Alkohol, aber das ist ein ganz anderes Thema, wir werden es ein anderes Mal berühren.