Der Unterschied zwischen Cognac und Brandy

Cognac ist eine der gebräuchlichsten Brandy-Sorten.

Wenn Sie denken, dass Cognac und Brandy synonyme Namen für ein Getränk sind, dann irren Sie sich. Zwischen ihnen gibt es einen signifikanten Unterschied, den jeder Kenner guten Alkohols wissen muss. Als nächstes werden wir überlegen, was genau Cognac von Brandy unterscheidet. Zu Beginn geben wir Definitionen für jedes der betrachteten Konzepte.

Brandy ist eine Gruppe starker (40-60%) alkoholischer Getränke, die durch Destillation von fermentiertem Fruchtsaft (Trauben, Äpfel, Kirschen usw.) gewonnen werden. Wir können sagen, dass Brandy eher eine Produktionstechnologie als der Name eines bestimmten Alkohols ist.

Cognac ist ein alkoholisches Getränk mit einer Stärke von 40 Grad, hergestellt aus dem Saft einiger Rebsorten durch doppelte Destillation und Reifung in Eichenfässern für mindestens 30 Monate. Darüber hinaus dürfen nur die gleichnamigen Winzer in Frankreich ihre Produkte "Cognac" (Cognac) nennen.

Wie Sie sehen können, ist Cognac eine der gebräuchlichsten Brandy-Sorten. Die Unterschiede zu anderen Marken sind wie folgt:

  • für die Produktion werden nur weiße Rebsorten verwendet;
  • doppelte Destillation (Destillation);
  • längeres Altern in Eichenfässern;
  • natürliche Zutaten (in einigen anderen Arten von Brandy ist es erlaubt, Farbstoffe und Karamell zu verwenden);
  • die Festung ist ungefähr 40 Grad;
  • Eine einzigartige geographische Region der Produktion (die französische Provinz Cognac);
  • urheberrechtlich geschützter Titel.

Um die Namen mehrerer Brandy-Typen einfacher zu verstehen, abhängig von den Rohstoffen:

  • Calvados (Apfelsaft);
  • Kirschwasser (Kirschsaft);
  • Framboise (Himbeere);
  • Grappa und Chacha (Traubensaft).

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com