Brandy Pliska (Pliska Brandy) ist ein bulgarischer Brandy-Analogon

Pliska ist ein bulgarisches Trauben-Destillat, und auch der Name der ersten Hauptstadt des Landes, zu dessen Ehren das alkoholische Getränk seinen Namen bekam. Brandy Pliska erschien vor kurzem, in der Mitte des XX Jahrhunderts, nämlich - im Jahr 1953.

Pliska ist ein bulgarisches Trauben-Destillat, und auch der Name der ersten Hauptstadt des Landes, zu dessen Ehren das alkoholische Getränk seinen Namen bekam. Trotz historischer Assoziationen erschien Pliska Brandy erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts, nämlich 1953. Der Hauptmarkt war die UdSSR, in der das Getränk überwältigende Popularität erlangte: 45 Medaillen erhielt es und wurde eine wahre Rettung für Feinschmecker, die sich den ursprünglichen französischen Cognac nicht leisten konnten, aber keine minderwertigen Analoga trinken wollten.

Herstellung. Für die Zubereitung von Pliska eignen sich nur die weißen Trauben Dimiat (Dimyat, autochthone Sorte), Trebbiano (auch Uni Blanc), Rkatsiteli. Zuerst werden die Beeren gepresst, dann fermentiert und der fertige junge Wein wird in Kupfer-Destillierkolben destilliert. Das Endprodukt ist kein Brandy, sondern nur Traubenmoonshonig, der zu Pliska wird, das Getränk muss in Eichenfässern altern, es dauert mindestens 5 Jahre.

Als Ergebnis des Alterns wird Pliska "geglättet", erhält ein weicheres und komplexeres Aroma, ein reiches Bouquet. Schließlich vermischen sich Alkohole aus mehreren Fässern (die Alterungszeit wird von den Jüngsten angegeben), ermöglichen es der Heirat, "zu heiraten", dh, dass der Brandy nicht verschiedene Geschmacksprofile, sondern nur einen ausgewogenen Geschmack hat und auf den Markt gebracht wird.

Etikett der Zeiten der UdSSR

Klassifikation und Marken von Pliska

Bulgarischer Brandy wird nach dem westlichen Muster klassifiziert, jedoch mit Änderungen. Zum Beispiel ist Französisch Brandy VSOP im Alter von 4 Jahren, in Bulgarien die gleiche Buchstabenkombination als Plisk der siebenjährigen Alterung bezeichnet, nach 10 Jahren der Alterung das Getränk erwirbt die XO-Klasse.Die Standardvariante, mit einer Mindest-Fünf-Jahres-Exposition für dieses Getränk, ist mit fünf Sternchen markiert Armenischer Einfluss).

Die Firma "Vinex Preslav" stellt folgende Pliska-Typen her:

  • Standard und Gold (5 Jahre alt);
  • Reserve VSOP (7 Jahre);
  • XO (10 Jahre);
  • Reservieren Sie 1300 XO (15 Jahre).

Ein weiterer Produzent von bulgarischen Brandy ist Black Sea Gold Pomorie:

  • Pliska Pomorie (5 Jahre);
  • Sonderreservat (ab 5 Jahren);
  • Schwarzmeer Gold XO 17YO (17 Jahre);
  • Schwarzmeer Gold XO 33YO (33 Jahre).
Es gibt Sorten mit dem Zusatz von Kaffee und Honig

Eigenschaften

Die Prüfer bemerken die Abwesenheit von Fuselgeruch und mildem Geschmack. Für billigen Brandy aus dem slawischen Land ist Pliska gut ausgewogen und wird in festen Flaschen aus Milchglas, verpackt in einer stilvollen Box, hergestellt. Der bulgarische Cognac wird ein wunderbares Souvenir der Tour oder ergänzt die Hausbar.

Wie man pliska trinkt

Im Bouquet des Getränks gibt es Noten von Nüssen, Vanille, Trockenfrüchten, Karamell. Lange Belichtung gibt Brandy eine goldene Farbe und einen holzigen Nachgeschmack. Dieser starke Alkohol (ab 40%) hilft, wie andere Traubendestillate, die Verdauung zu verbessern, so dass Sie ihn als Aperitif oder Verdauungstrunk trinken können.

Zusätzlich wird Pliska zu Tee und Kaffee hinzugefügt, gegessen mit Obst, Käse, Schokolade.

Pliska wird traditionell in Cognacgläsern serviert

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com