Boukhha (Boukha) - Feigensun aus Tunesien

Getränkedrink ist ein Destillat aus Feigen mit einer Stärke von 36-40%. Ist in Tunesien erschienen, an der gleichen Stelle wird es im Grunde gemacht. Der Name "Boukha" übersetzt aus dem hebräisch-tunesischen Dialekt Arabisch als "alkoholische Dämpfe".

Getränkedrink ist ein Destillat aus Feigen mit einer Stärke von 36-40%. Ist in Tunesien erschienen, an der gleichen Stelle wird es im Grunde gemacht. Der Name "Boukha" übersetzt aus dem hebräisch-tunesischen Dialekt Arabisch als "alkoholische Dämpfe". Bukhu wird in seiner reinen Form und im Cocktail serviert. Das Destillat kann mit Fruchtsaft, Cola oder Desserts verdünnt werden.

Historischer Hintergrund. Das Getränk wurde 1880 von Abraham Bokobs, einem Tunesier jüdischer Herkunft, erfunden, der wenig später in Tunis eine ähnliche Produktion eröffnete. Sein Sohn Jacques Bocobs reiste extra in die Normandie, um die Destillationstechnik zu perfektionieren. Im Jahr 1897 brachte ein junger Winzer Bukh zu einer internationalen Ausstellung nach Brüssel, wo sie der Legende nach vom belgischen König Leopold II. Probiert und geschätzt wurde. Starker Alkohol aus den Feigen wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet und wurde von vielen Gästen der Ausstellung gemocht.

Klassischer Buha

Seitdem hat die Geschichte von Bukhi als nationaler Alkohol von Tunesien begonnen. Als die Enkel des Gründers die Produktion besaßen, begann das Land eine antisemitische Bewegung, die die Familie von Bokobs dazu zwang, nach Frankreich auszuwandern, wo 1966 die Produktion der Buchi begann. Gleichzeitig schloss das tunesische Weingut nicht und produzierte weiterhin ein Getränk für den heimischen Markt. Jetzt besitzt die sechste Generation von Bokobs französische Produktion, und das tunesische Werk gehört dem Staat.

Es ist möglich, dass die Wodka-Feigen lange vor der offiziellen Produktion fahren konnten, aber es gibt keine dokumentarischen Beweise dafür.

Produktionstechnologie. Rohstoffe für Buchi werden hauptsächlich in Tunesien und in der Türkei gesammelt. Zuerst wird das Fleisch der Feige neu geflochten, dann zu einer einzigen Destillation geschickt, dann ist das Altern in Fässern möglich. Die Produktion ist ein natürliches und koscheres Produkt, das zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen getrunken werden kann - sogar in Pessach, da es kein Getreide enthält.

Arten von Buchi

Je nach Land des Herstellers und der Reifezeit in den Fässern gibt es fünf Arten von Getränken:

  • Boukha Bokobsa;
  • Boukha l'Oasis;
  • Boukha Bokobsa Cuvee Prestige;
  • Boukha Gold;
  • Boukha Soleil.
Alter Bucha hat einen gelblichen Farbton

Wie man einen Booch trinkt

Dank der patentierten Form der Flasche kann der Wodka nicht mit anderen Getränken verwechselt werden. Transparentes buhu wird von kleinen Stapeln gekühlter oder Zimmertemperatur und auch von Gläsern für Whisky mit Eis getrunken. Alter - verbrauchen Raumtemperatur. Snack ein Getränk mit ungesüßten Gerichten der lokalen Küche. Tunesier sagen, dass das Gleichgewicht von Frische und hoher Festung Buhu zu einem echten "Sonnengetränk" macht.

Wodka darf während des jüdischen Feiertags Purim trinken, der den Jahrestag der Errettung der persischen Juden vor der Vernichtung markiert. Dieser Tag ist zu wichtig für einfachen Wein, außerdem wurde Buha ursprünglich von einem Juden erschaffen.

Cocktails mit Buha

Feige Grogger. Variation von Fruchtcocktail Cobbler. Den Shaker einrühren und in Zitronenviertel schneiden, 2 Teile Sirup aus den Feigen, 2 Tropfen Zitronenbitter und 4 Teile Bucca dazugeben. Umrühren, in Gläser füllen, die mit altmodischen Eiswürfeln gefüllt sind, mit getrockneter Feigen- oder Zitronenschale dekorieren. Wenn gewünscht, können Sie den Rand des Glases in Zimt und Rohrzucker tauchen.

Bouka. Fügen Sie Grenadine, Kardamom, frische Minzblätter hinzu, gießen Sie das altmodische Glas in das Glas und schalten Sie das Lied "Eine Nacht in Tunesien" an.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com