"Black Russian" gilt als Vorfahre aller Cocktails, darunter auch Kaffee. Der angenehme süßliche Geschmack und die gemäßigte Festung wurden von Bewunderern auf der ganzen Welt gefunden. Die Verfügbarkeit der Zutaten und die Leichtigkeit des Kochens machen es möglich, diesen Cocktail zu Hause zu machen. Wir werden sein klassisches Rezept und die beliebtesten Variationen überprüfen.
Historischer Hintergrund. Der Autor des Cocktails "Black Russian" ist der belgische Barmann Gustav Tops. Im Jahr 1949 kochte er dieses Getränk im Metropol Hotel in Brüssel für die Gäste der Party, organisiert von einer weltlichen Löwin und US-Botschafter in Luxemburg Pearl Mesta. Der Name wurde nicht zufällig gewählt, er symbolisierte den Beginn des Kalten Krieges zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten.
Zusammensetzung:
- Wodka - 50 ml;
- Kaffeelikör Kahlua (Kahlúa) - 25 ml;
- Eis in Würfel - 100 Gramm.
In der Cocktail-Sammlung der International Bar Association (IBA) für "Black Russian" sind andere Anteile angegeben - 5: 2 (fünf Teile Wodka und zwei Teile Kaffeelikör). Aber in der Praxis wird das Getränk leckerer, wenn man die Zutaten im Verhältnis 2: 1 mischt.
Rezept:
1. Füllen Sie ein niedriges Glas für starke Getränke (Rox) mit Eiswürfeln.
2. Gießen Sie den Wodka und den Schnaps.
3. Mit einem Cocktaillöffel umrühren.
4. Mit einem Röhrchen servieren.
Alternativen:
- Wenn Sie dem "White Russian" -Cocktail 25 ml Sahne hinzufügen, ist sein zarter Geschmack bei den Damen sehr beliebt.
- Um das Getränk noch belebender zu machen, werden Wodka und Likör mit Espresso gemischt, diese Variante heißt "Coffee Black Russian".
- Um die Stärke des Cocktails zu reduzieren, kann er mit Cola verdünnt und in einem hohen Glas serviert werden.
Achtung bitte! Zum Verkauf erschien "Black Russian Cocktail" in Banken, die nichts mit dem Originalrezept zu tun hat. Es besteht aus: Ethylalkohol, Cognac (zweifelhaft), Zitronensäure, Farbstoffe und synthetischen Geschmack, erinnert an den Geruch von Mandeln.
Der Hersteller verwendete den bekannten Namen, um sein Getränk "aufzudrehen", das in der Zusammensetzung den Energietechnikern näher ist als den Cocktails. Es ist schwer zu sagen, wie schädlich die Dose ist. Eines ist offensichtlich: Der Geschmack ist ganz anders als der traditionelle "Black Russian" -Cocktail, der auf der ganzen Welt zu erkennen ist.