Amerikanischer Portier

Amerikanischer Portier erschien auf der Basis von Englisch. Stile sind sehr ähnlich, aber der Amerikaner ist stärker, mit einem ausgeprägteren Bouquet. Es gibt viele Variationen dieser Bierrichtung, in unserer Rezension betrachten wir den klassisch gemittelten.

Amerikanischer Portier erschien auf der Basis von Englisch. Stile sind sehr ähnlich, aber der Amerikaner ist stärker, mit einem ausgeprägteren Bouquet. Es gibt viele Variationen dieser Bierrichtung, in unserer Rezension betrachten wir den klassisch gemittelten.

Der Geschmack ist sowohl süß als auch bitter-hopfen, aber das Malzprofil ist immer hell ausgeprägt. Im Duft werden geröstete Noten, Brot, Toffee, Getreide, Karamell, Schokolade, Kaffee, Hopfen dem Bouquet von erdigen, blumigen oder harzigen Nuancen hinzugefügt. Finish wie trocken und süß.

Die Farbe des Getränks ist braun, variierend in der Intensität, mit einer roten Tönung. Im Glas bildet sich ein reichlich mäßig widerstandsfähiger Schaum. Amerikanischer Portier ist ziemlich scharf, hopfig, bitter. In jedem Bukett, das von Noten von dunklem Malz dominiert wird, hebt Hopfen nur hervor, dämpft aber nicht.

Amerikanischer Portier ist in der Zunge mittelgroß, mäßig wärmend, leicht herb. Der Carbonisierungsgrad hängt vom Hersteller ab. Es ist auf der Grundlage einer Kombination von Malz gemacht, unter denen dunkle Sorten vorhanden sein müssen. Hopfen kann Amerikanisch oder Englisch sein, Hefe - Eleva, für die Pferdegärung.

Von der ganzen Reihe von Trägern ist diese am bittersten, nur der baltische Pförtner übertrifft seine Festung. Der Stil ist der "leichten" Version des amerikanischen Stouts ähnlich.

Festung: 4,8-6,5%.

Dichte: Die Initiale ist 1.050-1.070, die letzte ist 1.012-1.018.

Der Bitterkeitsindex: 25-50 IBU.

Farbe: 22-40 SRM.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 entreare.com